
Haus kaufen in
Holzwickede
Zuhause ankommen - In Holzwickede den Traum vom Eigenheim verwirklichen

Holzwickede - schon der Name des Ortes klingt nach heimeliger Wohnidylle im Grünen. Tatsächlich bietet die Gemeinde am Rande des Ruhrgebiets all das, wovon Immobilieninteressierte träumen: Natur, Ruhe und Lebensqualität, kombiniert mit der Nähe zur Großstadt. Ob Sie ein Haus bauen in Holzwickede oder ein bestehendes Haus kaufen in Holzwickede möchten - in diesem Ratgeber erfahren Sie, warum der charmante Ort eine beliebte Alternative zum hektischen Stadtleben ist. Wir zeigen, welche Vorteile es hat, hier ein Eigenheim zu verwirklichen, wie Sie ein Grundstück kaufen in Holzwickede und was es beim Baugrundstück Holzwickede zu beachten gilt. Außerdem beleuchten wir die Optionen vom Massivhaus über Bungalow bis zum schlüsselfertigen Neubau und stellen Ihnen die DoHaus GmbH als lokalen Town & Country Haus Holzwickede-Partner vor. Freundlich, kompetent und nahbar führen wir Sie durch alle Themen - von Lebensqualität und Finanzierung bis zum konkreten Ablauf Ihres Bauprojekts. Lassen Sie sich inspirieren und fundiert informieren, wie Sie in Holzwickede ankommen und Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können!
Willkommen in Holzwickede - Klein, charmant, lebenswert

Willkommen in Holzwickede, einer kleinen Gemeinde mit großem Charme! Mit rund 17.600 Einwohnern gehört Holzwickede zwar zu den Kleinoden im Kreis Unna, doch an Lebensqualität steht es den größeren Städten in nichts nach. Im Gegenteil: Wer aus städtischer Hektik hierher kommt, spürt sofort die entspannte Atmosphäre eines Ortes, in dem die Uhren etwas langsamer ticken. Holzwickede wird oft als Geheimtipp gehandelt - eine wohnfreundliche Alternative zur Großstadt. Kein Lärmchaos, kein Gedränge, dafür grüne Wiesen und ein herzliches Miteinander. Familien, Paare, Senioren und sogar Kapitalanleger wissen diese lebenswerte Mischung aus Landidylle und Stadtnähe zu schätzen.
Luftaufnahme von Haus Opherdicke und Umgebung in Holzwickede. Hier zeigt sich der reizvolle Mix aus historischem Ambiente und moderner Wohnidylle: Das Wasserschloss Haus Opherdicke - ein Wahrzeichen Holzwickedes - thront auf einer Anhöhe des Ardeygebirges mit weitem Blick ins Ruhrtal. Rundherum erstrecken sich Felder, Wälder und schmucke Wohnviertel. Dieses Bild steht sinnbildlich für den Ort: Tradition und Zukunft, Natur und Wohnkomfort gehen Hand in Hand. Holzwickede bewahrt seinen dörflichen Charme und seine Geschichte, ohne auf Fortschritt zu verzichten. Der Wohlstand der Gemeinde - sie zählt zu den einkommensstärksten in NRW - zeigt sich in gepflegten Straßen, sanierten Altbauten und einer insgesamt sehr sicheren, intakten Umgebung.
Holzwickede ist klein, aber bestens angebunden. Die Gemeinde liegt direkt vor den Toren Dortmunds - nur etwa 12 km Luftlinie oder eine gute Viertelstunde mit dem Auto bzw. Zug trennen Sie vom Dortmunder Stadtzentrum. Zwei Autobahnen (die A1 und A44) führen am Ort vorbei und ermöglichen schnelle Wege in alle Richtungen. Es gibt sogar eine eigene Abfahrt „Holzwickede“ an der A44. Auch per Bahn ist man flott unterwegs: Der Bahnhof Holzwickede - offiziell „Holzwickede/Dortmund Flughafen“ - bietet direkte Zugverbindungen, unter anderem Richtung Dortmund und Hamm. Ein Clou für Vielreisende: Der Flughafen Dortmund liegt unmittelbar nördlich der Gemeinde und ist vom Bahnhof aus per Pendelbus oder sogar fußläufig erreichbar. Wer in Holzwickede wohnt, genießt somit ländliche Ruhe und dennoch kurze Wege - sei es zum Arbeitsplatz in der Stadt oder in den Urlaub per Flugzeug.
Nicht zuletzt punktet Holzwickede mit seiner freundlichen Gemeinschaft und reichhaltigen Freizeitkultur. Traditionen werden hier gepflegt: So feiert der Ort alljährlich Anfang Juli sein Schützenfest - seit 1951 ein Höhepunkt im Kalender der Bürgerschützen. Im Sommer laden das Freibad „Schöne Flöte“ und Feste im Ortskern zum Miteinander ein. Zugleich ist die Gemeinde offen für Neues: Zugezogene Familien fühlen sich schnell heimisch, denn Nachbarschaft und Vereine integrieren Jung und Alt. Kurz gesagt - Holzwickede ist klein, charmant und absolut lebenswert.
Lebensqualität in Holzwickede - Der Standort im Überblick

Holzwickede bietet Lebensqualität auf ganzer Linie. Das fängt bei der landschaftlichen Lage an: Eingebettet zwischen Ruhrtal und Feldern, durchzogen vom Flüsschen Emscher, präsentiert sich die Gemeinde als grünes Paradies für Naturliebhaber.
Abendstimmung am Stausee Hengsen in Holzwickede. Diese Szenerie zeigt eindrucksvoll die Natur pur vor der Haustür, die Holzwickede seinen Bewohnern bietet. Im Süden der Gemeinde bildet der Stausee Hengsen mit angrenzendem Wäldchen (Naturschutzgebiet Bahnwald) ein idyllisches Erholungsgebiet - perfekt für Spaziergänge, Radtouren oder ein Picknick am Wasser. Von hier aus genießt man weite Blicke auf die Ruhr und die bewaldeten Hügel des Ardeygebirges. Solche Orte zum Durchatmen finden sich rund um Holzwickede zuhauf.
Auch innerhalb des Ortes ist das Grün allgegenwärtig. Ein besonderes Highlight ist der zentral gelegene Emscherpark, das „grüne Herz“ Holzwickedes. Dieser Park erstreckt sich vom Ortsrand bis ins Zentrum und verbindet auf gelungene Weise Natur und urbanes Leben. Die Emscher fließt offen durch den Park und schafft eine einzigartige Atmosphäre von Wasser und Grün. Durch umfangreiche Aufwertungen in den letzten Jahren hat sich der Emscherpark zu einem beliebten Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Es gibt eine moderne Multisportanlage für Jugendliche, einen großen Mehrgenerationenspielplatz (barrierefrei zugänglich) sowie Liegewiesen und Sitzplätze zum Entspannen. Hier treffen sich Familien, Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen - man kennt sich, kommt ins Gespräch und genießt die Freizeit. Die Gemeinde investiert kontinuierlich in solche Projekte, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern und die Natur erlebbar zu machen. Erholung vor der eigenen Haustür - in Holzwickede ist das Realität, ob im Park, auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen oder bei einem Abstecher ins nahe Ruhrtal.
Zur hohen Lebensqualität trägt auch die hervorragende Infrastruktur bei. Alles für den Alltag ist vor Ort vorhanden: Supermärkte, Bäcker, Apotheken, Boutiquen und gemütliche Cafés reihen sich entlang der Hauptstraßen. Jeden Mittwoch und Samstag findet ein Wochenmarkt statt, wo regionale Erzeuger frisches Obst, Gemüse und Spezialitäten anbieten - ein Treffpunkt für Jung und Alt. Familien profitieren von Kitas und Schulen direkt im Ort. Vier Grundschulen (sowohl konfessionell als auch Gemeinschaftsschulen) sorgen für wohnortnahe Bildung. Im Schulzentrum gibt es ein Gymnasium und eine Gesamtschule, sodass Kinder und Jugendliche sämtliche Schulformen in Holzwickede durchlaufen können. Ergänzt wird das Angebot durch eine Förderschule des Kreises Unna im Ort - kein langer Fahrtweg nötig. Auch an Sport- und Freizeitmöglichkeiten mangelt es nicht: Sportplätze, Turnhallen, ein Tennisverein, Reitmöglichkeiten und das beliebte Freibad „Schöne Flöte“ (mit großer Liegewiese) bieten reichlich Gelegenheit für Aktivitäten. Vereine jeder Art - vom Fußballklub über den Angelverein bis zur Kulturinitiative - heißen Neubürger willkommen. Wer kulturell interessiert ist, findet in Holzwickede ebenfalls Programm, z.B. Ausstellungen und Konzerte im Kulturzentrum Haus Opherdicke. In der alten Scheune des Wasserschlosses treten jeden Sommer Blues- und Boogie-Woogie-Musiker auf, was über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist. So verbindet Holzwickede lebendige Kultur mit seinem historischen Erbe.
Die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur lässt kaum Wünsche offen. Neben den bereits erwähnten Autobahn- und Bahnanschlüssen sorgt ein lokales Bussystem im Rahmen der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna dafür, dass man auch ohne Auto mobil ist. Innerorts sind die Wege kurz - oft erledigt man vieles zu Fuß oder per Fahrrad. Die medizinische Versorgung ist ebenfalls gesichert: Ärzte verschiedener Fachrichtungen haben sich in Holzwickede niedergelassen, und die Krankenhäuser der umliegenden Städte (Schwerte, Unna, Dortmund) sind schnell erreichbar.
Nicht zu unterschätzen ist das Gefühl von Sicherheit und Gemeinschaft, das in Holzwickede herrscht. Die Kriminalitätsrate ist gering, Kinder können draußen unbeschwert spielen und man grüßt sich auf der Straße. Durch Nachbarschaftsfeste, Vereinsfeiern und Aktionen wie das jährliche Friedensfest am Kellerkopfdenkmal zu Pfingsten wächst die Gemeinschaft noch enger zusammen. Neuankömmlinge werden herzlich aufgenommen - man kennt und hilft sich in dieser Gemeinde.
Fazit Lebensqualität: Holzwickede ist klein, aber oho. Natur vor der Tür, Top-Infrastruktur, Familienfreundlichkeit und ein starker Gemeinsinn machen den Ort zu einem echten Schmuckstück. Hier können Sie nach Feierabend im eigenen Garten relaxen, während die Kinder sicher in der Nachbarschaft spielen - und dennoch ist die Großstadt nur einen Katzensprung entfernt. Diese Lebensqualität überzeugt immer mehr Menschen, ihren Wohnsitz nach Holzwickede zu verlegen.
Bauen in Holzwickede - Ihre Optionen & Vorteile

Wer sich dazu entschließt, ein Haus in Holzwickede zu bauen, trifft eine hervorragende Wahl. Doch welche Bau-Optionen stehen Ihnen offen und welche Vorteile bietet es, neu zu bauen statt vielleicht eine Bestandsimmobilie zu kaufen? In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über Hausarten, Bauweisen und Vorteile, die besonders im Kontext Holzwickede relevant sind.
Hausarten und Bauweisen: In Holzwickede dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser, oft mit Garten - ideal für Familien. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach dem klassischen Einfamilienhaus bauen in Holzwickede, also einem frei stehenden Haus ganz für Sie allein. Aber auch andere Hausformen sind möglich und beliebt:
- Bungalow bauen in Holzwickede: Gerade Senioren oder Paare, die ans Alter denken, schätzen Bungalows mit nur einer Ebene. Keine Treppen, barrierefrei planbar und gemütlich - in den ruhigen Wohnlagen Holzwickedes fügen sich Bungalows wunderbar ein.
- Doppelhaushälften und Reihenhäuser: Für Paare, kleine Familien oder als Kapitalanlage kommen auch Doppelhäuser infrage. Zwei verbundene Haushälften auf einem Grundstück sparen Platz und oft Kosten. In neuen Wohngebieten entstehen zudem Reihenhäuser, die eine preisgünstigere Alternative zum freistehenden Haus sein können.
- Stadtvilla / Stadthaus: Wer es größer und repräsentativer mag, kann eine Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen bauen. In Holzwickede gibt es einige moderne Stadthäuser mit Pultdach oder mediterranem Touch - sie zeigen, dass auch architektonisch anspruchsvoll gebaut wird.
- Zweifamilienhaus oder Mehrgenerationenhaus: Vielleicht planen Sie, mit den (Groß-)Eltern unter einem Dach zu wohnen? Ein Zweifamilienhaus oder ein individuell geplantes Mehrgenerationenhaus ermöglicht getrennte Wohneinheiten in einem Gebäude. So etwas lässt sich im Neubau gut umsetzen - und Holzwickedes Grundstücke bieten meist genug Fläche dafür.
Massivhaus vs. Fertighaus: Viele Bauherren in der Region setzen auf das Massivhaus - also Stein-auf-Stein gebaut - statt auf ein Fertighaus in Leichtbauweise. Nicht ohne Grund: Massivhäuser bieten zahlreiche Vorteile. Studien haben gezeigt, dass Massivhäuser auf lange Sicht oft günstiger und wertbeständiger sind als Fertighäuser. Zwar gilt ein Fertighaus oft als schnell errichtet, aber auch beim Massivbau ist die Gesamtbauzeit heutzutage überschaubar, während die Qualität überzeugt. Massiv gebaut bedeutet stabile Substanz: Wände aus Porenbeton, Ziegel oder Kalksandstein punkten durch hervorragende Wärmespeicherung, Schallschutz und Langlebigkeit. Ein Massivhaus heizt sich im Sommer weniger auf, hält im Winter die Wärme länger, ist robust gegen Wetter und Schädlinge und bietet hohen Brandschutz. Außerdem lassen sich massive Wände später leichter verändern - Durchbrüche oder Grundrissänderungen sind machbar, falls sich Ihre Bedürfnisse ändern. Das führt zu einem hohen Wiederverkaufswert: Banken und Immobilienexperten stufen Massivhäuser meist als wertstabiler ein, was sich positiv auf Finanzierung und Wertanlage auswirkt. Kurz gesagt: Mit einem Massivhaus in Holzwickede investieren Sie in dauerhafte Qualität und sichern solide Werte - passend zur soliden Ausrichtung der Gemeinde.
Ein weiterer Vorteil des Neubaus in Holzwickede ist die Möglichkeit zur individuellen Planung. Anders als beim Kauf eines Bestandsobjekts können Sie Ihr Zuhause von Anfang an nach Ihren Wünschen gestalten. Sie bestimmen den Grundriss, die Zimmeraufteilung, die Ausstattungen. Ob offene Wohnküche, extra Home-Office-Raum oder Kinderzimmer mit Bad en suite - all das lässt sich in der Planungsphase berücksichtigen. Ihr Haus, Ihr Stil: Von der Fassadenfarbe bis zur Dachform können Sie Akzente setzen (insofern der Bebauungsplan es zulässt). Moderne Neubaugebiete erlauben oft kreative Architekturstile, solange sie ins Gesamtbild passen. Die DoHaus GmbH als erfahrener Baupartner vor Ort wird Ihnen zeigen, wie Sie auch bei einem Typenhaus (z.B. einem Town & Country Massivhaus) unzählige Variationsmöglichkeiten haben, um dem Haus Ihre persönliche Note zu geben. Individuelle Planung heißt auch: Sie wählen Ihre Materialien und Ausstattungen. Hochwertige Markenprodukte - etwa Fenster mit 3-fach-Verglasung oder elegante Fliesen - sorgen dafür, dass Ihr neues Zuhause genau Ihren Qualitätsansprüchen entspricht.
Schlüsselfertig bauen in Holzwickede: Viele Bauherren wünschen sich ein schlüsselfertiges Haus, um den Bauprozess möglichst stressfrei zu gestalten. „Schlüsselfertig“ bedeutet, dass das Hausbauunternehmen alle wichtigen Arbeiten übernimmt und Ihr Haus am Ende einzugsbereit an Sie übergibt. Sie bekommen sprichwörtlich den Schlüssel in die Hand und können sofort einziehen, ohne selbst noch umfangreiche Eigenleistungen erbringen zu müssen. Bei Town & Country Haus (und somit DoHaus als Partner) sind Bodenplatte und Erdarbeiten beispielsweise bereits im Hauspreis enthalten. Das ist nicht selbstverständlich, aber ein großer Vorteil: Sie müssen sich nicht separat um Fundament oder Bodenaushub kümmern. Alle Gewerke - vom Rohbau über Dach, Fenster, Elektrik, Heizung/Sanitär bis zum Innenausbau - werden koordiniert und termingerecht ausgeführt. Für Sie bedeutet das minimalen Aufwand und maximale Sicherheit, denn Sie haben einen Vertragspartner für alle Belange. Ein schlüsselfertiger Massivhausbau bietet zudem Fixpreis und fixe Bauzeit: So wissen Sie genau, wann Sie einziehen können und welche Kosten anfallen. Gerade in Holzwickede, wo viele berufstätige Pendler bauen, ist diese Zuverlässigkeit Gold wert - niemand möchte monatelange Verzögerungen oder ständig vor Ort auf der Baustelle stehen müssen. Schlüsselfertig bauen heißt: Entspannt zum Eigenheim, während Profis die Arbeit machen.
Zusammengefasst: Bauen in Holzwickede bietet Ihnen alle Freiheiten und Sicherheiten, Ihren Traum vom Eigenheim wahr zu machen. Von der Hausart bis zur Ausstattung können Sie alles selbst bestimmen und erhalten ein zukunftsfähiges, wertbeständiges Zuhause in einer Gemeinde, die für hohe Lebensqualität bekannt ist. Im nächsten Schritt stellt sich natürlich die Frage: Wo finde ich den passenden Bauplatz? Darum kümmern wir uns im folgenden Kapitel.
Baugrund finden - So kommen Sie zum passenden Grundstück

Der Traum vom eigenen Haus beginnt mit der Suche nach dem passenden Baugrundstück in Holzwickede. Gerade weil Holzwickede so beliebt ist, kann die Grundstückssuche zur Herausforderung werden - aber mit den richtigen Tipps und ein wenig Geduld werden auch Sie fündig. Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihrem Baugrund näher kommen und was es in Holzwickede zu beachten gibt, wenn Sie ein Grundstück kaufen in Holzwickede möchten.
Beginnen Sie Ihre Grundstückssuche so früh wie möglich. Selbst wenn Sie noch in der Orientierungsphase sind, lohnt es sich, den Markt zu beobachten. In Holzwickede sind freie Bauplätze rar und oft schnell vergeben, daher ist ein Informationsvorsprung Gold wert. Halten Sie Ausschau nach Hinweisen der Gemeinde zu geplanten Neubaugebieten oder Baulücken. Offizielle Neubaugebiete werden in der Regel über die Stadt oder Entwickler vermarktet - regelmäßiger Blick auf die Gemeinde-Website und lokale Presse kann hier helfen. Aktuell gibt es in Holzwickede kein großes Neubaugebiet in kommunaler Planung, was die Sache nicht einfacher macht. Dennoch entstehen immer wieder Baumöglichkeiten: Zum Beispiel läuft derzeit das Projekt „Wohnpark Emscherquelle“, bei dem ein privater Entwickler über 140 neue Häuser in Holzwickede realisiert - darunter 15 Einfamilienhäuser, 114 Doppelhaushälften sowie Reihen- und Mehrfamilienhäuser. Solche Großprojekte zeigen die hohe Nachfrage und können Indikatoren sein, wo künftig Baugebiete entstehen.
Überlegen Sie, welcher Ortsteil oder welche Lage in Holzwickede zu Ihnen passt. Der Ort gliedert sich in den zentralen Bereich (rund um den Markt und Bahnhof), sowie Ortsteile wie Hengsen im Süden und Opherdicke im Osten.
- Zentrumsnahe Lagen: Hier sind Sie mitten im Geschehen, mit kurzen Wegen zu Schulen, Einkauf und Bahn. Wenn Sie urbanes Flair schätzen, vielleicht in einer ruhigen Seitenstraße der Ortsmitte, sollten Sie sich auf Baugrundstücke in Zentrumsnähe konzentrieren. Baulücken in bestehenden Wohngebieten werden gelegentlich verkauft - hier hilft es, einfach auch mal Nachbarn oder den lokalen Makler zu fragen.
- Hengsen: Der Ortsteil Hengsen liegt etwas erhöht südlich der Ruhr. Hier genießt man Weitblick und Naturnähe (Stausee, Wälder) sowie ein dörfliches Umfeld. In Hengsen sind Neubauten seltener, aber es gibt Bestrebungen, neue Wohngebiete auszuweisen (z.B. wurde über ein Neubaugebiet „Pastors Kamp“ diskutiert). Wer Ruhe und Landschaft liebt, ist in Hengsen richtig.
- Opherdicke: Bekannt durch Haus Opherdicke, besticht Opherdicke durch seinen ländlich-exklusiven Charme. Ehemalige Hofstellen, neue Einfamilienhäuser und der Blick ins Ruhrtal machen diesen Ortsteil begehrt. Grundstücke in Opherdicke können etwas größer und teurer sein, sind aber absolute Premiumlagen für Naturliebhaber.
- Grenzbereiche zu Dortmund: Im Norden grenzt Holzwickede an Dortmunder Stadtteile wie Aplerbeck und Sölderholz. Hier könnte es interessant sein, falls mal ein Grundstück nahe der Stadtgrenze angeboten wird - man hätte quasi Dortmund um die Ecke, aber zahlt die niedrigeren Holzwickeder Grundstückspreise.
Um ein Grundstück in Holzwickede zu finden, sollten Sie alle Kanäle ausschöpfen:
- Immobilienportale: Plattformen wie Immoscout24, Immowelt oder die Town & Country Grundstücksbörse (Massivhaus Unna) listen verfügbare Bauplätze. Schalten Sie dort am besten Filter auf „Holzwickede“ und lassen Sie sich bei neuen Angeboten benachrichtigen. Zwar sind aktuell keine offiziellen neuen Baugebiete in der Pipeline, doch Einzelexposés für Baulücken oder Nachverdichtung gibt es immer wieder.
- Lokale Makler und Anzeigen: Die Makler der Region (Unna, Dortmund) haben oft Kenntnisse über kommende Angebote in Holzwickede. Setzen Sie sich auf Wartelisten. Ebenso lohnen lokale Zeitungen und Anzeigenblätter - manchmal verkaufen Privatleute Grundstücke direkt über Inserate.
- Gemeinde und Netzwerk: Fragen Sie bei der Gemeinde nach einer Bauplatz-Börse oder ob es Planungen gibt. Manchmal führt die Kommune interne Listen interessierter Bauwilliger, die informiert werden, sobald sich eine Gelegenheit ergibt. Sprechen Sie auch mit Bekannten vor Ort: Mundpropaganda ist in kleineren Orten nicht zu unterschätzen - vielleicht weiß jemand, dass „der Bauer X eine Wiese verkaufen will“ oder „in Straße Y steht demnächst ein großes Grundstück zur Teilung an“.
- Bestandsimmobilie mit großem Grundstück: Eine indirekte Möglichkeit: Kaufen Sie ein älteres Haus mit großem Grundstück und teilen Sie es. In Holzwickede finden sich vereinzelt alte Immobilien auf 1.000 m² oder mehr Land. Wenn Sanierung nicht lohnt, kann Abriss und Neubau die Lösung sein - eventuell sogar mit Teilung, sodass zwei Bauplätze entstehen. Dieser Weg erfordert mehr Aufwand, kann aber zum Ziel führen, wenn einzelne Bauplätze rar sind.
Haben Sie ein Grundstück ins Auge gefasst, klären Sie frühzeitig die baurechtlichen Rahmenbedingungen. Ist ein Bebauungsplan (B-Plan) vorhanden? Was darf gebaut werden (z.B. Zahl der Geschosse, Dachform, Grundflächenzahl)? Ein Grundstück mag auf den ersten Blick passen, doch wenn laut Plan nur ein Bungalow mit Flachdach erlaubt ist und Sie eigentlich ein 2-geschossiges Satteldachhaus wollten, entsteht Konflikt. Die Bauämter der Gemeinde oder des Kreises Unna helfen hier weiter. Auch die DoHaus GmbH unterstützt Sie dabei, die Vorgaben zu prüfen - schließlich soll Ihr Traumhaus auf dem Grundstück realisierbar sein. Ebenfalls wichtig: Ist das Grundstück voll erschlossen (Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom, Telekom liegen an)? Wenn nein, kommen Erschließungskosten hinzu, was Sie im Budget berücksichtigen müssen.
Grundstückspreise in Holzwickede sind in den letzten Jahren gestiegen, liegen aber noch merklich unter Dortmunder Niveau. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Baugrund in Holzwickede beträgt etwa 300-320 € (Stand 2025). In guten Lagen können es um die 400 € pro m² sein, während günstigere Lagen auch mal 200-250 € erreichen. Zum Vergleich: Im benachbarten Dortmund zahlt man im Schnitt über 500 € pro m² - ein Grund mehr, warum Bauen in Holzwickede attraktiv ist. Planen Sie also je nach Grundstücksgröße ein realistisches Budget ein. Für 500 m² Baugrund können beispielsweise rund 150.000 € anfallen (bei ~300 €/m²). Achten Sie beim Preis auch auf eventuelle Altlasten oder Besonderheiten (liegt es im Hang, muss aufgefüllt werden? Gibt es Bäume mit Schutzstatus?). Ein Bodengutachten vor Kauf kann Sicherheit geben.
Sie müssen die Grundstückssuche nicht allein bewältigen. DoHaus GmbH als Town & Country-Partner in der Region hat viel Erfahrung mit lokalen Gegebenheiten und Kontakten. Oft wissen erfahrene Baupartner frühzeitig von Grundstücken, die auf den Markt kommen, oder pflegen Kooperationen mit Eigentümern. Zögern Sie daher nicht, im Beratungsgespräch Ihre Grundstückswünsche zu äußern. Die Experten von DoHaus können Ihnen Tipps geben, potentielle Grundstücke in Holzwickede zeigen oder sogar eigene Grundstücksangebote vermitteln. Auf der Webseite von Massivhaus Unna (Lizenzpartner) finden sich zum Beispiel Hinweise zu „Baugrundstücke in Ihrer Region“ - darunter natürlich auch Holzwickede. Und sollte aktuell kein Grundstück verfügbar sein, heißt das nicht, dass es so bleibt: Der Grundstücksmarkt kann sich jederzeit ändern, und mit DoHaus haben Sie einen Partner, der für Sie am Ball bleibt und Sie sofort informiert, wenn sich eine Gelegenheit auftut.
Haben Sie Ihr Wunsch-Grundstück gefunden, gehen Sie den Kauf zügig, aber bedacht an. Lassen Sie sich vom Verkäufer alle erforderlichen Unterlagen geben (Lageplan, Flurkarte, Auszüge aus dem Baulastenverzeichnis, evtl. Bodengutachten). Ein Notar wird den Kaufvertrag aufsetzen - prüfen Sie diesen sorgfältig, gern mit Unterstützung eines Experten. Nach dem notariellen Kauf und Grundbucheintrag sind Sie offiziell Eigentümer. Jetzt kann die Hausplanung konkret auf dieses Grundstück zugeschnitten werden.
Fazit Grundstückssuche: Das passende Grundstück in Holzwickede zu finden, erfordert etwas Ausdauer - aber es lohnt sich. Denken Sie immer daran: Es geht nicht nur um irgendein Bauland, sondern um eine Investition in Ihre Zukunft. Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung, holen Sie Rat ein und vertrauen Sie auf lokale Kenner. Wenn Sie Ihr Grundstück einmal sicher haben, ist der wichtigste Meilenstein geschafft und der Weg frei, um darauf Ihr Traumhaus zu errichten. Und keine Sorge: Auch wenn Sie zu Beginn noch kein Grundstück besitzen, können Sie trotzdem schon Ihr Hausprojekt planen - mehr dazu später bei unseren Tipps zum Beratungsangebot von DoHaus.
Finanzierung clever geplant - So realisieren Sie Ihr Bauprojekt sicher

Ein Hausbau ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, die Baufinanzierung clever zu planen, damit Ihr Traumhaus in Holzwickede auf soliden Füßen steht. In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihr Bauprojekt finanziell sicher realisieren - von Kostenschätzung über Fördermittel bis hin zu regionalen Besonderheiten.
Kostenüberblick schaffen:
Zuallererst sollten Sie wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Ein Neubau gliedert sich grob in drei Bereiche: Grundstückskosten, Baukosten und Baunebenkosten. In Holzwickede liegen die Grundstückskosten wie erwähnt etwa bei 300 € pro m² im Durchschnitt. Je nach Grundstücksgröße und Lage kalkulieren Sie also beispielsweise 100.000-150.000 € für 300-500 m² Land. Die reinen Baukosten für das Haus hängen stark von Haustyp, Größe und Ausstattung ab. Ein schlüsselfertiges Massivhaus lässt sich etwa mit 1.600-2.000 € pro m² Wohnfläche als groben Richtwert ansetzen (bei gehobener Ausstattung entsprechend mehr). Das bedeutet: Ein 120 m² Haus könnte um die 200.000-240.000 € Baukosten verursachen, ein größeres 150 m² Haus vielleicht 280.000-320.000 €. Dies sind jedoch Durchschnittswerte - sprechen Sie unbedingt mit DoHaus über eine detaillierte Kalkulation, denn lokale Baukosten können variieren (2024/2025 gab es z.B. Materialpreissteigerungen am Bau). Hinzu kommen die Baunebenkosten (oft 10-15% der Bausumme). Darunter fallen Grunderwerbsteuer (in NRW 6,5% des Grundstückspreises), Notar- und Grundbuchkosten (~2%), eventuelle Maklercourtage, Vermessungskosten, Gebühren für Baugenehmigung, Hausanschlüsse (Wasser, Strom, Kanal) und eine ggf. notwendige Bauherren-Haftpflichtversicherung. Auch Außenanlagen (Zufahrt, Garten, Terrasse) sollten Sie nicht vergessen - hier kann man zunächst sparen und später nach und nach gestalten, aber ein Grundbudget dafür ist sinnvoll.
Machen Sie am besten eine Finanzierungs-Checkliste: Listen Sie alle oben genannten Posten auf und schätzen Sie die Beträge realistisch ab. So erhalten Sie ein Gesamtbudget X. Dem stellen Sie Ihr Eigenkapital gegenüber - wie viel Erspartes bringen Sie ein? Experten empfehlen, zumindest Nebenkosten und 10-20% der Baukosten durch Eigenkapital zu decken, um gute Kreditkonditionen zu erhalten. In der aktuellen Zinslandschaft (2025) wird Eigenkapital wieder wichtiger, aber grundsätzlich sind auch Finanzierungen mit wenig Eigenkapital machbar, sofern das Einkommen passt - DoHaus bzw. Finanzierungspartner beraten Sie hier gern individuell. Wichtig ist, dass Sie sich monatlich nicht übernehmen: Rechnen Sie durch, welche Rate Sie über 20-30 Jahre tragen können, ohne sich zu sehr einzuschränken. Tipp: Setzen Sie die Rate etwa so an, dass sie in der Höhe Ihrer derzeitigen Kaltmiete plus evtl. Sparrate liegt. So bleibt Ihr Lebensstandard gehalten.
Förderungen und staatliche Hilfen:
Nutzen Sie unbedingt staatliche Förderprogramme, die den Hausbau erleichtern! In Deutschland gibt es sowohl vom Bund als auch vom Land NRW einige Fördermittel:
- KfW-Förderkredite: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für energieeffiziente Neubauten. Seit 2023 gibt es das Programm „Wohneigentum für Familien (WEF)“, das Familien mit mittlerem Einkommen beim Bau eines klimafreundlichen Eigenheims unterstützt. Familien, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten und ein energieeffizientes Haus (Effizienzhaus 40 NH oder besser) bauen, können über die KfW hohe Kreditsummen zu sehr niedrigen Zinsen erhalten. Anders als das ausgelaufene Baukindergeld ist WEF ein reines Kreditprogramm, aber äußerst attraktiv, da es die monatliche Belastung spürbar senken kann. Lassen Sie prüfen, ob Sie dafür in Frage kommen - DoHaus kennt die Details und hilft Ihnen bei der Beantragung. Daneben gibt es Programme wie KfW 261/262, die Effizienzhäuser fördern (EH 40 NH mit Zuschuss, EH 40 ohne NH und EH 55 Sanierung). Auch Einzelmaßnahmen wie Photovoltaik oder eine Wärmepumpe werden teils über KfW/BAFA unterstützt.
- Landesförderung NRW: Die NRW.BANK bietet ein eigenes Förderdarlehen „Wohneigentum Nordrhein-Westfalen“, das insbesondere Familien mit geringerem Einkommen einen Zinssatzvorteil bietet. Zusätzlich gibt es regionale Besonderheiten - einige Kreise/Gemeinden hatten früher eigene Förderungen (Holzwickede selbst gewährt aktuell 500 € Zuschuss für Begrünungsmaßnahmen am Haus, was zumindest symbolisch die Gartenanlage erleichtert).
- Wohn-Riester: Wenn Sie förderberechtigt sind, können Sie über das Wohn-Riester-Programm Zulagen für die Tilgung Ihres Baudarlehens einsetzen. Das lohnt sich vor allem für Familien mit Kindern, da es pro Kind Zusatz-Zulagen gibt.
- Steuerliche Vorteile bei Vermietung: Falls Sie als Kapitalanleger bauen, können Sie die Abschreibung (AfA) für Neubauten nutzen, um Steuern zu sparen. Bis 2026 gibt es z.B. eine Sonder-AfA für Mietwohnungsbau. Lassen Sie sich hier von einem Steuerberater informieren.
Finanzierungsberatung in Anspruch nehmen:
Die Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten kann erschlagend wirken. Deshalb unser Rat: Nutzen Sie professionelle Finanzierungsberatung. Die DoHaus GmbH arbeitet mit Finanzierungsexperten zusammen, die sich in der Region Dortmund/Unna auskennen und unabhängige Angebote vergleichen. Eine gute Beratung holt für Sie mehrere Kreditangebote von Banken ein, optimiert den Eigenmitteleinsatz und prüft, welche Fördermittel Sie kombinieren können. Wussten Sie zum Beispiel, dass es Darlehen ohne Bereitstellungszinsen bis zu 12 Monaten gibt (wichtig, da der Hausbau etappenweise Geld abruft)? Oder dass man eine Sondertilgungsmöglichkeit vereinbaren sollte, falls mal mehr Geld übrig ist? Solche Details klärt ein Finanzierungsprofi für Sie. Übrigens: Bei Town & Country Haus gibt es einen unabhängigen Finanzierungs-Service, der Ihnen von Anfang an zur Seite steht. Dieses Angebot ist Teil des „Hausbau-Schutzbriefs“ und hilft, Ihre Finanzierung auf sichere Beine zu stellen - inklusive einer FinanzierungSumme-Garantie einer Versicherung, die beispielsweise einspringt, falls unvorhergesehenes passiert. So etwas verschafft einfach ein gutes Gefühl.
Regionale Besonderheiten beachten:
In Holzwickede selbst gibt es - abgesehen von moderaten Grundstückspreisen - keine großen Unterschiede in der Finanzierung im Vergleich zu anderen Orten. Allerdings ist die Wertstabilität hier ein Plus: Banken finanzieren in einkommensstarken Gemeinden wie Holzwickede erfahrungsgemäß gern, da die Immobilien als Sicherheit hoch eingeschätzt werden. Denken Sie auch an zukünftige Faktoren: Holzwickedes Nähe zu Dortmund sorgt für anhaltende Nachfrage, was Immobilienwerte stützt. Planen Sie aber auch Reserven ein: Ein Puffer von ca. 5% der Bausumme sollte für unvorhergesehene Kosten immer eingeplant werden. Das Leben spielt manchmal Streiche - sei es, dass Sie doch noch eine Kelleroption wünschen oder während des Baus Änderungen haben. Mit etwas Reserve bleiben Sie handlungsfähig.
Zusammengefasst heißt clevere Finanzierung: Planen Sie umfassend, nutzen Sie Fördermöglichkeiten, lassen Sie sich beraten und bleiben Sie realistisch bei Raten und Kosten. Dann steht Ihr Bauprojekt in Holzwickede unter einem finanziell sicheren Stern. Das Motto lautet „Hausbau mit Sicherheit“, nicht nur baulich, sondern auch finanziell. Damit sind wir beim nächsten wichtigen Thema: Wie gewährleistet man überhaupt Sicherheit und Qualität beim Bauen? Die Antwort liefert Town & Country Haus mit einzigartigen Schutzbriefen und Garantien - vorgestellt im folgenden Kapitel.
Mit Town & Country Haus in Holzwickede bauen - Sicher. Massiv. Individuell.

Ein Hausbau ist Vertrauenssache. Gut, wenn man einen erfahrenen Partner an seiner Seite hat, der Sicherheit, Qualität und regionales Know-how vereint. Genau das bietet die DoHaus GmbH als lokaler Town & Country Haus-Partner in Holzwickede. In diesem Kapitel lernen Sie das Konzept von Town & Country Haus kennen und erfahren, warum Sie mit DoHaus „sicher, massiv und individuell“ in Holzwickede bauen können.
Wer ist Town & Country Haus? Town & Country Haus ist eines der erfolgreichsten Hausbauunternehmen in Deutschland und steht seit 1997 für qualitativ hochwertige Massivhäuser zum fairen Preis. Mit über 40.000 gebauten Häusern bundesweit (und mehr als 30.000 zufriedenen Bauherren) kann man mit Fug und Recht sagen: Hier steckt Erfahrung dahinter!. Das Besondere an Town & Country ist das Franchise-System mit lokalen Partnern: Über 300 Partnerunternehmen deutschlandweit - wie DoHaus GmbH für die Region Unna/Dortmund - bauen nach dem erprobten Konzept. So verbinden sich die Vorteile eines großen Markenhaus-Anbieters (geprüfte Qualität, eingespielte Prozesse, Kostenvorteile) mit der Vor-Ort-Expertise eines regionalen Bauunternehmens. DoHaus kennt die Gegebenheiten in Holzwickede, die örtlichen Handwerker und Behörden. Sie bekommen also Betreuung auf Augenhöhe und kurze Wege, ohne auf die Sicherheiten einer großen Marke zu verzichten.
Sicher bauen mit Schutzbriefen: Town & Country wirbt mit dem Slogan „Hausbau mit Sicherheit“ - und das ist nicht nur ein Spruch, sondern Programm. Im Kaufpreis jedes Town & Country Massivhauses sind drei Schutzbriefe enthalten, die Sie als Bauherr rundum absichern. Was heißt das konkret? Es gibt Schutz vor, während und nach der Bauzeit:

- Schutz während der Bauzeit: Jetzt wird es spannend - und Town & Country sorgt dafür, dass alles glattläuft. Es wird eine Bauzeitgarantie vereinbart, sodass Ihr Haus fristgerecht fertiggestellt wird. Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass dem Bauunternehmen etwas zustößt, greift die 4-fache Baufertigstellungs-Bürgschaft. Zudem wird Ihr Geld sicher verwaltet: Zahlungen fließen auf ein vom Wirtschaftsprüfer überwachtes Baugeldkonto. Versicherungen wie die Bauherren-Haftpflicht und eine Bauleistungsversicherung (gegen Schäden während der Bauzeit) sind inklusive. Qualität stellen Town & Country Häuser durch verwendete Markenprodukte sicher - d.h. es kommen nur bewährte Materialien von renommierten Herstellern (z.B. Ytong-Steine, Vaillant-Heiztechnik usw.) zum Einsatz. Ein Blower-Door-Test prüft die Luftdichtheit Ihres Hauses, wichtig für Energieeffizienz. Und schließlich gibt es eine Endkontrolle durch einen unabhängigen Baugutachter (z.B. TÜV oder DEKRA), bevor Sie die Schlüssel erhalten. Dieser externe Fachmann stellt sicher, dass alle Arbeiten einwandfrei ausgeführt wurden. Kurz: Während gebaut wird, können Sie ruhig schlafen - Termin, Preis und Qualität sind garantiert.
- Schutz nach dem Bau: Ist das Haus fertig, lässt man Sie nicht einfach allein. Sie erhalten eine Baugewährleistungs-Bürgschaft in Höhe von 75.000 €, die für 5 Jahre nach Bau gilt. Sollte also doch noch ein erheblicher Mangel auftauchen und die Baufirma wäre nicht mehr greifbar, springt die Bürgschaft ein und sichert die Behebung. Außerdem bekommen Sie einen 20-Jahre NotfallHilfe-Plan. Das bedeutet, auch lange nach dem Einzug steht Ihnen Town & Country im Notfall beratend zur Seite - z.B. bei Elementarschäden oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen, damit schnell geholfen wird. Diese langfristige Betreuung gibt insbesondere unerfahrenen Bauherren viel Sicherheit.
Durch diese umfassenden Maßnahmen wird jedes Town & Country Haus zum „sicheren Haus“ für Bauherren. Viele unabhängige Stellen bestätigen das: Town & Country Haus wurde mehrfach für seine Fairness und Kundenzufriedenheit ausgezeichnet (u.a. durch FOCUS Money als führender Massivhausanbieter mit überdurchschnittlichen Leistungen in allen Kategorien).
Qualität und regionale Handwerker: Ein weiterer Trumpf ist die Bauqualität. DoHaus GmbH als Lizenzpartner setzt auf Handwerker aus der Region, die ihr Gewerk verstehen. Vom Maurer bis zum Elektriker kommen die Firmen meist aus dem Kreis Unna oder Umgebung - man kennt sich, arbeitet Hand in Hand und sorgt für reibungslose Abläufe. Die eingesetzten Materialien und Techniken entsprechen dem neuesten Stand. Jedes Haus wird nach gültigen Normen und darüber hinaus nach den TÜV-geprüften Bau- und Montagevorschriften von Town & Country errichtet. Diese zusätzlichen Prüfungen stellen sicher, dass z.B. die Statik, die Dämmung und alle sicherheitsrelevanten Aspekte einheitlich hohen Standards genügen. Durch diese standardisierten Prozesse gepaart mit individueller Planung erhalten Sie ein Haus, das sowohl individuell (in Optik und Aufteilung) als auch bewährt und durchdacht bis ins Detail ist. Kein Experiment, sondern solide Wertarbeit mit Plan.
Vielfalt der Haustypen - individuell gestalten: Apropos individuell: Viele denken bei einem Markenhaus-Anbieter an Kataloghäuser von der Stange. Bei Town & Country ist das Baukasten-System jedoch extrem flexibel. Über 40 attraktive Massivhaus-Typen stehen als Grundlage zur Wahl - vom kompakten Bungalow über gemütliche Einfamilienhäuser (wie den beliebten „Flair“-Reihen) bis hin zur großzügigen Stadtvilla. Diese Modelle dienen als Ausgangspunkt und lassen sich unzählig variieren. Grundrissanpassungen, Anbauteile (Erker, Wintergärten, Gauben), Dachformen oder Energie-Ausstattung - fast alles kann angepasst werden, sodass am Ende Ihr Traumhaus entsteht. Die Erfahrungen anderer Bauherren zeigen: Trotz der Standardisierung wirkt kein Town & Country Haus wie das andere, weil jede Familie ihre eigenen Wünsche einbringt. Sie können sich z.B. in der Massivhaus-Ausstellung (online oder in Musterhäusern) inspirieren lassen und dann mit den Architekten von DoHaus Ihren Favoriten umplanen. So haben einige Holzwickeder Bauherren aus einem Typ „Flair 125“ ihr ganz persönliches Haus gemacht, mit offener Küche und extra bodentiefen Fenstern - alles kein Problem, wie Testimonials bestätigen. Wichtig ist: Auch nach Anpassungen bleiben Preis und Bauzeit fix, denn alles wird vorab sauber geplant und vereinbart.
Service und Begleitung: Die DoHaus GmbH legt großen Wert auf persönlichen Service. Von der ersten Beratung an werden Sie kompetent begleitet. Man nimmt sich Zeit, Ihre Vorstellungen zu verstehen, und berät ehrlich und realistisch (keine leeren Verkaufsversprechen, wie Bauherren lobend hervorheben). Während der Bauphase haben Sie feste Ansprechpartner - Ihr Bauleiter steht bei Fragen zur Verfügung und informiert Sie regelmäßig über den Fortschritt (viele Bauherren berichten von wöchentlichen Bauzeitenplänen und stetiger Kommunikation). Diese Transparenz schafft Vertrauen: Sie wissen immer, was als nächstes passiert und können auch mal spontan die Baustelle besuchen, um den Fortschritt zu bestaunen. Die Bewertungen von Kunden zeigen, dass das Team von DoHaus freundlich, flexibel und zuverlässig agiert. Auch nach Fertigstellung ist DoHaus für Sie da - sei es bei der Einweisung in die Haustechnik oder später bei eventuellen Fragen. Sogar kleine Aufmerksamkeiten (Ostergrüße, ein Präsentkorb zur Hausübergabe) werden liebevoll integriert, was zeigt, dass hier mit Herzblut bei der Sache gearbeitet wird.
Zusammengefasst: Mit Town & Country Haus und DoHaus GmbH bauen heißt, mit Sicherheit ins eigene Massivhaus zu starten. Sie bekommen ein individuell geplantes Zuhause in bester Bauqualität, abgesichert durch umfangreiche Garantien. Die Kombination aus lokaler Nähe und erprobtem Haussystem nimmt Unsicherheiten und gibt Ihnen das gute Gefühl, beim Abenteuer Hausbau einen starken Partner an der Seite zu haben. Nicht umsonst lautet ein Versprechen: „Ohne Stress vom Haustraum zum Traumhaus“ - genau das können Sie in Holzwickede erleben.
Nachhaltigkeit & Komfort: Zukunftssicher bauen in Holzwickede

Ein Eigenheim soll nicht nur für den Moment gebaut sein, sondern auf Jahrzehnte zukunftssicher. In diesem Kapitel beleuchten wir, wie Sie in Holzwickede nachhaltig und komfortabel bauen, um lange Freude an Ihrem Haus zu haben - ökologisch wie auch im Hinblick auf Lebensphasen (Stichwort Barrierefreiheit, Smart Home).
Angesichts steigender Energiepreise und Klimaschutz ist ein energieeffizientes Haus heute wichtiger denn je. Zum Glück erfüllen moderne Massivhäuser bereits sehr hohe Energiestandards. Town & Country Häuser werden z.B. als KfW-Energiesparhäuser angeboten - aktuell entspricht das Effizienzhaus 55 oder besser (je nach Ausstattung sogar EH 40). Alle Häuser sind nach neuester Energieeinsparverordnung (EnEV/GEG) gebaut, mit hervorragender Dämmung, dreifach verglasten Wärmeschutzfenstern, und in der Regel luftdichter Bauweise inklusive Lüftungskonzept. Für Sie heißt das: Ihr Neubau verbraucht deutlich weniger Heizenergie als ein älteres Haus - das schont Umwelt und Geldbeutel. Sie können optional Photovoltaik-Anlagen installieren, um eigenen Strom zu erzeugen, oder eine Wärmepumpe als Heizsystem wählen, um unabhängig von Gas zu sein. Solche Maßnahmen werden staatlich gefördert (siehe vorheriges Kapitel) und machen Ihr Haus fit für die Zukunft. Holzwickede als Gemeinde unterstützt Klimaschutz ebenfalls: Mit dem Programm „Mehr Grün fürs Haus“ gibt es z.B. einen Zuschuss, wenn Sie ein begrüntes Dach anlegen oder Fassaden begrünen. Durchdachte Regenwasser-Versickerung oder Zisternen für Gartenwasser sind ebenfalls sinnvolle ökologische Extras, die sich einplanen lassen. Energiesparen ist in Holzwickede nicht nur trendy, sondern gelebte Praxis, viele Neubauten hier setzen bereits auf Solarstrom und Co. - Ihr Haus kann da ohne Weiteres mithalten.
Komfort und moderne Haustechnik gehen Hand in Hand. Im Neubau können Sie bereits intelligente Steuerungen integrieren: Zum Beispiel eine Smart-Home-Vorbereitung, bei der Rollläden, Heizthermostate, Beleuchtung etc. zentral gesteuert werden können (per App oder Sprachassistent). Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Büro in Dortmund und können via Smartphone die Heizung hochfahren, bevor Sie nach Hause fahren - kein Problem mit der richtigen Ausstattung! Auch beim Thema Sicherheitstechnik (Alarmanlage, Video-Türklingel) lässt sich einiges vorsehen, um Ihr Zuhause sicherer zu machen. Town & Country bietet hier Module an, und DoHaus berät Sie, welche Technik sinnvoll ist. Neben Elektronik spielt Komfort auch in klassischen Bereichen eine Rolle: Fußbodenheizung in allen Räumen für behagliche Wärme, elektrische Rollläden, eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für stets frische Luft - all das können Sie in einem Neubau direkt einplanen. Es sind oft diese technischen Finessen, die den Unterschied machen zwischen einem Haus, das „okay“ ist, und einem, das wirklich maximal Wohnkomfort bietet. Unsere Empfehlung: Denken Sie bei der Planung ruhig an Ihre zukünftigen Bedürfnisse. Vielleicht ist ein Elektroauto ladbar - dann installieren Sie gleich eine Wallbox in der Garage. Oder Sie möchten später einmal eine Photovoltaik-Anlage nachrüsten - dann lassen Sie Leerrohre aufs Dach legen. In der Planungsphase sind solche Vorkehrungen günstig umzusetzen, später wäre es teurer.
Holzwickede zieht nicht nur junge Familien an, sondern auch Best-Ager und Senioren, die ihren Lebensabend in Ruhe und auf einer Ebene genießen möchten. Daher ist barrierefreies Bauen ein wichtiges Thema. Wenn Sie einen Bungalow bauen, haben Sie prinzipiell schon mal keine Treppen - ideal. Aber auch in einem klassischen Einfamilienhaus können Sie altersgerecht planen: etwa mit einem Schlafzimmer und Duschbad im Erdgeschoss, sodass Sie später notfalls komplett im Erdgeschoss wohnen könnten. Breitere Türen (für Rollator/Rollstuhl geeignet), bodengleiche Duschen, rutschfeste Böden und ausreichend Bewegungsfläche in den Räumen - all das kann man von Anfang an berücksichtigen. Die Mehrkosten sind überschaubar, der Nutzen enorm, wenn man irgendwann eingeschränkt sein sollte. Denken Sie zudem an präventive Maßnahmen: Ein flacher Eingang (ohne Stufen, z.B. mit Rampe oder niveaugleich), gut beleuchtete Wege, eventuell Vorrüstung für einen Treppenlift - so bleiben Sie in Ihrem Haus lebenslang unabhängig. Town & Country Haus hat hier Erfahrung und bietet z.B. spezielle Bungalow-Typen oder lässt Anpassungen wie Rollstuhlrampen zu. Auch die Mehrgenerationen-Thematik kann man nachhaltig denken: Vielleicht planen Sie von vornherein eine abtrennbare Einliegerwohnung, die Sie zunächst vermieten und im Alter für eine Pflegekraft nutzen könnten. Solche flexiblen Konzepte erhöhen die Zukunftssicherheit Ihres Hauses enorm.
Ein oft unterschätzter Aspekt: Wohngesundheit. In Massivhäusern haben Sie ein natürliches Raumklima durch diffusionsoffene Wände (die „atmen“ und Feuchtigkeit regulieren). Achten Sie auf Materialien mit Umwelt-Zertifikaten, z.B. lösemittelfreie Wandfarben, emissionsarme Böden - so schaffen Sie ein gesundes Wohnumfeld für Ihre Familie. Darüber hinaus ist Massivbau selbst nachhaltig: Die verwendeten Baustoffe (Stein, Beton) kommen oft aus der Region, und ein Massivhaus hält leicht 80-100 Jahre und länger, was Ressourcen spart. Sollte es irgendwann rückgebaut werden, sind die Materialien recyclebar. Im Gegensatz dazu müssten manche Fertighaus-Bauteile als Sondermüll entsorgt werden - ein weiterer Grund, warum viele auf Massivhaus setzen auch im Sinne der Ökologie.
Bauen in 2025 heißt, schon die kommenden Entwicklungen mitzudenken. Zum Beispiel wird die Energieversorgung in Deutschland grüner - Ihr Haus sollte also z.B. schon einen Platz für Batteriespeicher vorsehen, falls Sie Solarstrom speichern wollen. Auch könnte die Elektromobilität Sie irgendwann dazu bewegen, zwei E-Autos zu laden - planen Sie also genügend Anschlusskapazität im Hausanschluss ein. Ein weiterer Trend ist Urban Gardening bzw. Selbstversorgung: Vielleicht möchten Sie ein Stück Garten als Gemüsegarten nutzen oder ein Gewächshaus aufstellen - auch das kann man im Plan berücksichtigen (z.B. Wasseranschluss im Garten, Strom im Gartenhaus). Und ganz wichtig: Digitalisierung. Schnelles Internet ist ein Muss - legen Sie LAN-Kabel in wichtige Räume, um nicht nur auf WLAN angewiesen zu sein. Glücklicherweise ist Holzwickede beim Breitband gut aufgestellt, dennoch sollten Sie Ihr Haus zukunftsfähig vernetzen.
Nachhaltigkeit und Komfort gehen beim Hausbau Hand in Hand. In Holzwickede haben Sie die Chance, ein Heim zu schaffen, das energieeffizient, technisch auf der Höhe und für alle Lebenslagen geeignet ist. Denken Sie heute schon an morgen, dann werden Sie auch in vielen Jahren noch zufrieden in Ihrem Zuhause leben - egal ob jung, alt, Single, Familie oder in welchem Lebensentwurf auch immer. DoHaus und Town & Country beraten Sie hierzu ausführlich, damit Ihr neues Heim für die Zukunft gerüstet ist.
Ihr Weg ins neue Zuhause - Schritt für Schritt erklärt

Der Entschluss ist gefasst: Sie möchten in Holzwickede Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen. Doch wie läuft so ein Hausbau-Projekt eigentlich genau ab? Keine Sorge - wir führen Sie Schritt für Schritt von der ersten Idee bis zum Einzug durch. Mit einem klaren Plan und kompetenter Begleitung wird der Weg ins neue Zuhause transparent und gut machbar.
Am Anfang steht Ihr Traum und Ihre Bedürfnisse. Überlegen Sie gemeinsam in der Familie: Wie groß soll das Haus sein? Wie viele Zimmer brauchen wir heute - und vielleicht in Zukunft (z.B. Kinderzimmer oder Arbeitszimmer)? Bevor Sie irgendeinen Vertrag schließen, sollten Sie Ihre Wünsche sammeln. Dies ist die Phase der Inspiration: Blättern Sie in Hauskatalogen, schauen Sie sich Referenzhäuser an (vor Ort oder online), machen Sie vielleicht einen Ausflug durch Holzwickede, um Baustile zu entdecken, die Ihnen gefallen. Erstellen Sie eine Wunschliste: z.B. „offene Küche, Kamin, 2 Bäder, Gästezimmer, Garage, Satteldach, etc.“. Gleichzeitig ist es sinnvoll, schon mal einen Budgetrahmen grob abzustecken (siehe Finanzierungskapitel). Was könnten wir uns leisten? Dieser erste Schritt ist ganz ungezwungen - träumen erlaubt! Je klarer Ihre Vorstellungen, desto gezielter wird später die Planung.
etzt kommt der Profi ins Spiel. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit der DoHaus GmbH - gerne schon in einer sehr frühen Phase. Auch wenn Sie noch kein Grundstück haben, lohnt sich das Gespräch, denn hier werden viele Fragen geklärt. Die Berater von DoHaus (Town & Country) nehmen sich Zeit, Ihre Vision zu verstehen, und bringen ihre Expertise ein. Sie stellen Ihnen passende Hausentwürfe vor, die zu Ihren Wünschen passen (z.B. „Sie möchten 5 Zimmer und offen wohnen? Schauen Sie mal den Haustyp Flair 134 an…“). Man wird mit Ihnen ein Raumprogramm durchgehen und auch über's Budget sprechen, um realistische Lösungen zu finden. In dieser Phase erfahren Sie auch mehr über die Abläufe, Bauzeit, Schutzbriefe etc., sodass Sie ein umfassendes Bild bekommen. Ziel dieses Schritts: Einen groben Fahrplan erstellen. Oft geht man aus dem ersten Gespräch schon mit konkreten Hausvorschlägen, einer Kostenschätzung und To-Dos (etwa: Grundstückssuche intensivieren, Finanzierungsberatung wahrnehmen) nach Hause. Wichtig: Nutzen Sie die Beratung, um all Ihre Fragen zu stellen - es gibt keine dummen Fragen! Von Bautechnik bis Förderung - die Experten von DoHaus beantworten alles freundlich und kompetent.
Nachdem der Plan Form annimmt, ist es Zeit, das Grundstücksthema abzuschließen. Vielleicht hatten Sie schon eines in Aussicht oder mittlerweile gefunden (siehe Kapitel Grundstückssuche). Nun müssen Sie den Kauf abwickeln (Notartermin etc.). Parallel - oder spätestens jetzt - sollten Sie die Finanzierung unter Dach und Fach bringen. Das heißt konkret: Alle Gespräche mit Banken führen, Fördermittel beantragen, Angebote vergleichen. In vielen Fällen hilft Ihnen hier ein Finanzierungsberater (ggf. vermittelt durch DoHaus) und nach Einreichung aller Unterlagen bekommen Sie von der Bank die Finanzierungszusage. Diese ist wichtig, bevor Sie den Bauvertrag unterschreiben, damit die Mittel gesichert sind. In dieser Phase können Sie auch eine Bauzeitplanung im Kopf abstimmen: Wann soll der Bau starten? Oft hängt das von Grundstückskauf und Behördengängen ab. Aber Sie können mit DoHaus schon grob anpeilen: „Wenn alle Stricke reißen, möchten wir bis Weihnachten nächsten Jahres einziehen.“ Man wird versuchen, das so einzuplanen - realistisch natürlich. Wichtig: Baugenehmigung einkalkulieren (dazu gleich mehr) - die kann in NRW einige Wochen bis wenige Monate dauern.
Nun geht es ans Eingemachte - Ihr Haus wird auf Papier Wirklichkeit. Zusammen mit Architekten/Planern von DoHaus erarbeiten Sie die detaillierten Baupläne. Das gewählte Hausmodell wird an Ihr Grundstück angepasst: Position auf dem Grundstück, Zufahrt, ggf. Änderungen im Grundriss, Steckdosenplanung, Küchenanschlüsse etc. Diese Planungsphase macht Spaß, denn Sie sehen Ihr Zuhause wachsen - zunächst als Zeichnung. Sobald alle Details stimmen und auch alle Leistungen definiert sind (Baubeschreibung), wird der Werkvertrag bzw. Bauvertrag geschlossen. Darin sind Festpreis, Bauzeit, alle Ausstattungen und die Town & Country Schutzbriefe verbindlich zugesichert. Nehmen Sie sich Zeit, den Vertrag zu prüfen - seriöse Baupartner wie DoHaus drängen nicht, sondern erklären Ihnen jede Klausel. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie den Startschuss für Ihr Projekt! Meist wird jetzt eine kleine Anzahlung fällig (für Planungsleistungen oder gegen Sicherheit), aber der Löwenanteil der Zahlungen erfolgt erst nach Baufortschritt (durch die MaBV - Makler-/Bauträgerverordnung - in Raten je nach Bauabschnitt).
Der nächste Schritt liegt nun bei den Behörden. Ihre Architekten erstellen den Bauantrag mit allen erforderlichen Unterlagen (Statik, Lageplan, Entwässerungsplan etc.) und reichen ihn beim zuständigen Bauamt ein. In Holzwickede ist das Bauamt beim Kreis Unna oder direkt die Gemeindeverwaltung (je nach Regelung) zuständig. Nun heißt es Geduld haben: Die Genehmigungsbehörde prüft, ob Ihr Vorhaben dem Baurecht entspricht (Bebauungsplan, Abstandsflächen, Statik, Brandschutz…). Wenn alles passt, erhalten Sie die Baugenehmigung - Juhu, jetzt darf gebaut werden! DoHaus hilft nach, falls Rückfragen vom Amt kommen oder Auflagen zu erfüllen sind. Die Dauer dieses Schritts variiert - rechnen Sie mit ca. 1-3 Monaten. In der Zeit können Sie sich schon um Dinge wie Baustrom/-wasser kümmern, falls nötig, und vielleicht mit Nachbarn Kontakt aufnehmen, um sie über das kommende Bauvorhaben freundlich zu informieren.
Mit der Genehmigung in der Hand startet die heiße Phase. DoHaus wird nun die Baustelle einrichten. Zunächst kommt der Vermesser, um das Haus exakt abzustecken. Eventuell müssen Erdarbeiten erfolgen: Mutterboden abtragen, Baugrube ausheben (falls Keller oder Bodenplatte). Sie sehen Bagger anrollen - endlich tut sich was auf Ihrem Grundstück! Eine Bautafel wird meist aufgestellt (schließlich sollen alle sehen, wer hier baut), und das Bauteam trifft Vorbereitungen. Als Bauherr sollten Sie jetzt Ihre Bauherren-Versicherungen parat haben - allerdings sind bei Town & Country die wichtigsten ja bereits inklusive (Haftpflicht, Bauleistungsversicherung). Auch der Termin für den ersten Spatenstich oder die Grundsteinlegung wird geplant - ein schöner Moment für Erinnerungsfotos.
Jetzt wächst Ihr Haus in die Höhe. Die Fundamentplatte (oder der Keller) wird erstellt. Dann mauern die Handwerker Stockwerk für Stockwerk hoch. Außenwände, Innenwände - hier sehen Sie jeden Tag Fortschritte. Es folgt die Decke aus Beton bzw. Filigrandecken-Elementen. Danach das nächste Geschoss (bei zweistöckigen Häusern) und schließlich der Dachstuhl. Es ist üblich, ein Richtfest zu feiern, wenn der Dachstuhl steht - eine tolle Gelegenheit, die Helfer und Nachbarn zusammenzubringen und auf den Rohbau anzustoßen. Town & Country/DoHaus koordiniert alle Gewerke: Maurer, Zimmerer, Dachdecker. In dieser Phase erfolgt auch der Blower-Door-Test (spätestens nach Einbau der Fenster und provisorischer Abdichtung), um sicherzustellen, dass das Haus dicht ist. Mängel werden so früh erkannt und behoben. Innerhalb weniger Wochen ist der Rohbau wetterfest und Ihr künftiges Zuhause nimmt Gestalt an.
Nun geht es an den Innenausbau und die Haustechnik - eine Phase, in der viele Gewerke parallel arbeiten. Elektriker ziehen Kabel, Sanitär- und Heizungsbauer verlegen Rohre und installieren die Heizungsanlage. Fenster und Haustür werden eingebaut, ebenso die Rollläden. Danach kommen Putzer für Innen- und Außenwände (bzw. WDVS, falls vorgesehen, mit Außenputz). Der Estrich wird gegossen und muss etwas trocknen. In dieser Zeit können Sie sich um die Bemusterung kümmern: Sie wählen Fliesen, Bodenbeläge, Sanitärobjekte, Türen, Wandfarben etc. aus dem Ausstattungsprogramm aus. Bei Town & Country gibt es hochwertige Standardprodukte, aus denen Sie wählen können - falls Sie Sonderwünsche haben (z.B. besondere Fliesen), ist das natürlich auch möglich, ggf. mit Aufpreis. Die Bauleiter unterstützen Sie dabei, dass alles rechtzeitig ausgesucht wird, damit es ohne Verzögerung eingebaut werden kann. Stück für Stück wird aus dem Rohbau ein wohnliches Haus: Trockenbauer stellen ggf. Leichtbauwände und verkleiden Decken, Maler streichen oder tapezieren (je nach Vertragsumfang, manches kann man hier auch in Eigenleistung machen, wenn vereinbart). Die Fliesenleger fliesen Bad und Küche, der Bodenleger bringt Parkett oder Laminat ein. Sanitärinstallateure montieren Wanne, Dusche, WC und Armaturen. Elektriker setzen Schalter und Lampen ein. Sie sehen: Es wird fleissig gearbeitet - aber keine Sorge, DoHaus als Bauleitung behält den Überblick über den Zeitplan. Dank garantierter Bauzeit wissen Sie ja, bis wann allerspätestens fertig sein muss.
Der große Tag rückt näher. Wenn alle Arbeiten erledigt sind, wird eine Endkontrolle durchgeführt - idealerweise mit einem unabhängigen Gutachter (z.B. vom TÜV, wie im Schutzbrief geregelt). Dabei wird geschaut, ob das Haus mängelfrei ist. Kleinere Restarbeiten werden dokumentiert. Dann erfolgt die Abnahme: Gemeinsam mit dem Bauleiter gehen Sie durchs Haus, prüfen alles und bestätigen, dass alles gemäß Vertrag erstellt wurde. Sollten Ihnen noch Mängel auffallen (ein Kratzer im Fenster, ein klemmendes Türschloss o.ä.), werden diese aufgenommen und natürlich behoben. Nach der Abnahme ist es soweit - Sie erhalten die Schlüssel zu Ihrem neuen Zuhause! Dieser Moment ist unbezahlbar. Manche Bauherren bekommen von DoHaus zur Übergabe auch ein kleines Geschenk überreicht - eine wertschätzende Geste nach intensiven gemeinsamen Monaten.
Jetzt heißt es Möbel rein und Haus zum Heim machen! Planen Sie den Umzug am besten ein paar Tage nach Übergabe, um ausreichend Puffer zu haben. Sobald Sie eingezogen sind, können Sie sich zurücklehnen und Ihr neues Leben in Holzwickede genießen. Aber denken Sie daran: Ein Hausbau endet nicht unbedingt am Einzugstag. Es folgen eventuell Arbeiten an der Außenanlage (Garten anlegen, Terrasse pflastern - vieles davon kann in Eigenregie nach und nach erfolgen). Auch müssen Sie Ihr neues Heim bei Versorgern anmelden (Strom, Gas, Wasser laufen meist über Baustellenanschlüsse zunächst, die auf permanente Verträge umgestellt werden). Vergessen Sie nicht, sich umzumelden beim Einwohnermeldeamt und Nachsendeaufträge zu stellen. Was die Nachbetreuung angeht: Mit Town & Country/DoHaus haben Sie auch nach dem Einzug einen Ansprechpartner. Sollte in den ersten Wochen oder Monaten etwas auffallen (z.B. Trocknungsrisse im Putz - normal bei Neubau), können Sie dies melden und es wird gekümmert. Durch die 5-jährige Gewährleistung sind Sie geschützt, und dank Notfallhilfeplan sogar 20 Jahre in speziellen Fällen. Bewahren Sie Ihre Unterlagen gut auf (Baudokumentation, Rechnungen, Garantiezertifikate für Geräte etc.). Aber vor allem: Feiern Sie Ihr neues Zuhause! Sie haben es geschafft - von der Idee bis zum Einzug.
Mit dieser Roadmap behalten Sie den Überblick. Die DoHaus GmbH begleitet Sie Schritt für Schritt durch all diese Phasen. So wissen Sie immer, was als nächstes kommt und sind nie allein auf weiter Flur.
Häufige Fragen unserer Bauherren in Holzwickede (FAQ)
Im Folgenden beantworten wir einige häufige Fragen, die angehende Bauherren in Holzwickede beschäftigen. Vielleicht finden Sie hier direkt eine Antwort auf Ihre eigenen Überlegungen:
Die eigentliche Bauzeit - also vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung - liegt bei Town & Country Haus je nach Haustyp meist bei 6 bis 8 Monaten. Dies kann je nach Witterung und Ausstattung leicht variieren, aber dank Bauzeitgarantie wissen Sie genau, wann Ihr Haus fertig sein wird. Hinzu rechnen müssen Sie die Vorlaufzeit für Planung und Baugenehmigung. Insgesamt sollten Sie vom Planungsstart bis zum Einzug etwa 12 bis 15 Monate einplanen. Beispiel: Start Beratung im Januar, Baubeginn im Sommer, Einzug im Frühjahr des Folgejahres ist ein realistischer Zeitrahmen. DoHaus wird gemeinsam mit Ihnen einen Bauzeitenplan erstellen und dafür sorgen, dass Termine zuverlässig eingehalten werden - damit Sie pünktlich in Ihr neues Zuhause einziehen können.
Orientierung kann man sagen: Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus (Massivhaus) in guter Standardausstattung kostet aktuell ca. 1.600-2.000 € pro m² Wohnfläche. Ein 120 m² Haus läge also etwa zwischen 190.000 und 240.000 € (ohne Grundstück). Hinzu käme das Grundstück - in Holzwickede je nach Lage z.B. 120.000 € für 400 m² (bei ~300 €/m²). Die Kaufnebenkosten (Steuer, Notar) für Grundstück schlagen mit rund 8% davon zu Buche (~9.600 € in diesem Beispiel). Weitere Baunebenkosten wie Hausanschlüsse, Vermessung, Genehmigungsgebühren, Außenanlagen kann man mit 20.000-30.000 € kalkulieren (je nach Umfang). Insgesamt käme das Beispielprojekt also auf rund 340.000-400.000 €. Natürlich hängt viel von Ihren individuellen Wünschen ab: Wählen Sie teure Premium-Ausstattung oder zusätzliche Leistungen (Keller, Garage, Smart Home), steigen die Kosten. Umgekehrt können Sie durch Förderungen (z.B. zinsgünstige KfW-Kredite) langfristig sparen. Wichtig: Bei Town & Country Haus sind im Festpreis schon viele Leistungen enthalten (Bodenplatte, Versicherungen etc.), wodurch Überraschungskosten vermieden werden. Sie erhalten von DoHaus vorab eine transparente Kostenaufstellung, sodass Sie genau wissen, was finanziell auf Sie zukommt.
„Schlüsselfertig“ bedeutet, dass Sie ein bezugsfertiges Haus vom Baupartner erhalten - Sie müssen am Ende nur noch die Schlüssel umdrehen und einziehen. Beim schlüsselfertigen Bauen in Holzwickede mit DoHaus/Town & Country sind sämtliche wichtigen Arbeiten im Leistungsumfang: Erdarbeiten, Fundament/Bodenplatte, Mauerwerk, Dach, Fenster, Elektro- und Sanitärinstallation, Heizung, Innenputz, Estrich, Fliesenarbeiten in Bad/WC, Sanitärobjekte, Innentüren, sogar die Endreinigung - all das übernimmt der Baupartner. Nicht enthalten sind oft Tapeten bzw. Malerarbeiten und Bodenbeläge in Wohnräumen (außer Fliesen in Bad/Küche) - hier kann jeder Bauherr entscheiden, ob er es selbst machen möchte oder dazu bucht. Im Unterschied zu „bezugsfertig“ (wo wirklich alles fix und fertig ist inklusive Maler, Böden, Küche, Möbel) meint schlüsselfertig in der Praxis: Das Haus ist wohnbereit, es fehlen ggf. nur kleine Eigenleistungen wie Streichen oder Laminat legen. Bei Town & Country Haus werden die konkreten Leistungen in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung detailliert festgehalten, damit keine Unklarheiten bestehen. Sie können also sicher sein: Schlüsselfertig heißt, es ist alles Wesentliche erledigt, und Sie können ohne großen eigenen Aufwand einziehen.
Sie können Ihr Town & Country Haus sehr wohl individuell anpassen! Zwar gibt es bewährte Grundtypen (Kataloghäuser), aber diese dienen als flexible Grundlage. Gemeinsam mit den Planern von DoHaus können Sie Grundrissänderungen vornehmen (z.B. Wände verschieben, Räume vergrößern/verkleinern), zusätzliche Fenster einplanen, einen anderen Dachgiebel wählen, einen Keller ergänzen, die Fassadenfarbe bestimmen und vieles mehr. Es stehen unzählige Variationsmöglichkeiten offen. Auch innerhalb der Ausstattung haben Sie freie Wahl: Fliesendekor, Sanitärausstattung, Türen, Bodenbeläge - hier können Sie Ihren Geschmack einbringen. Natürlich gibt es gewisse technische Grenzen (z.B. sollte die Statik stimmen, man kann nicht beliebig Wände entfernen), aber im Rahmen des Machbaren wird Ihr Haus Ihr Unikat. Viele Bauherren berichten, dass ihr fertiggestelltes Town & Country Haus nicht mehr als „Typenhaus“ zu erkennen ist, weil es durch ihre Ideen einzigartig wurde. Zögern Sie also nicht, Ihre Vorstellungen einzubringen - DoHaus wird diese gern berücksichtigen. Und falls Sie wirklich etwas komplett Freigeplantes wünschen: Selbst das geht, denn Town & Country kann auch Architektenhäuser bauen. Der Vorteil der Typengrundlagen liegt meist im Preis-Leistungs-Verhältnis, aber Individualität bleibt gewahrt.
Für Bauherren gibt es verschiedene Fördermittel, insbesondere:
- KfW-Förderprogramme: Wenn Sie ein energieeffizientes Haus bauen (Effizienzhaus 40 oder 55), können Sie günstige Kredite der KfW nutzen. Insbesondere das neue Programm Wohneigentum für Familien (WEF) gewährt Familien mit mindestens einem Kind und mittlerem Einkommen Kreditsummen bis 240.000 € zu sehr niedrigen Zinsen. Voraussetzung: Sie bauen ein Effizienzhaus 40 und erfüllen Einkommensgrenzen. Weitere KfW-Programme fördern nachhaltige Technik (z.B. Photovoltaik-Batteriespeicher oder Ladestationen).
- BAFA-Zuschüsse: Für einzelne Maßnahmen wie den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung oder Solarthermie gibt es Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Beim Neubau kann das relevant sein, wenn Sie z.B. eine besonders effiziente Wärmepumpe wählen - hier gibt es teils Zuschüsse bis 25% der Kosten.
- Land NRW: Die NRW.BANK bietet das Förderdarlehen „Wohneigentum NRW“ - je nach Einkommen können Sie daraus z.B. 100.000 € zinsgünstig erhalten. Die Konditionen wechseln je nach Programmjahr. Zudem belohnt das Land bestimmte umweltfreundliche Maßnahmen (z.B. in manchen Kommunen das Programm „10.000 Grüne Dächer“ für Dachbegrünung, wobei Holzwickede selbst hier schon mit 500 € unterstützt).
- Regionale Boni: Manche Gemeinden gewähren Familien mit Kindern einen Zuschuss pro Kind beim Neubau - in Holzwickede gibt es aktuell zwar kein direktes „Baukindergeld“ der Gemeinde, aber es lohnt sich, nachzufragen, falls solche Aktionen neu aufgelegt werden.
- Steuerliche Vorteile: Wenn Sie Ihr Haus vermieten (Kapitalanlage), können Sie die Baukosten abschreiben. Derzeit gibt es eine Sonderabschreibung (Sonder-AfA) für Mietneubauten, die 5% p.a. für 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA beträgt - das ist indirekt eine Förderung für Investoren.
Um den Überblick zu behalten, empfehlen wir, die Förderberatung durch einen Experten in Anspruch zu nehmen (z.B. über DoHaus’ Finanzierungspartner). Dieser kann tagesaktuell prüfen, welche Programme für Sie infrage kommen und welche Kombination sinnvoll ist. Oft ist Eile geboten, denn Fördermittel sind budgetiert - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Daher: frühzeitig kümmern!
Auf jeden Fall. Holzwickede ist durch die Nähe zu Dortmund und die hohe Lebensqualität ein attraktiver Wohnstandort, was sich auch in stabiler Nachfrage nach Mietwohnungen und -häusern zeigt. Ein neu gebautes Haus hat den Vorteil, dass es zunächst kaum Instandhaltungsaufwand erfordert - Sie können also mit geringen laufenden Kosten vermieten und dank energieeffizienter Bauweise auch gute Argumente bei den Mietern (niedrige Nebenkosten) bringen. Die Mieten in Holzwickede sind solide (leicht unter Dortmunder Stadtniveau, aber bei Neubau/hochwertigen Objekten erzielen Sie gute Preise, da Angebot knapp ist). Als Kapitalanleger profitieren Sie zudem von steuerlichen Abschreibungen, wie erwähnt. Wichtig ist die Lage: Ein Neubau im Ortskern oder in beliebten Wohnlagen wird immer Mieter finden. Sie könnten z.B. ein Zweifamilienhaus bauen - eine Wohnung selbst nutzen, die andere vermieten, das bringt sichere Einnahmen. Oder einen Bungalow bauen, jetzt vermieten und später selbst einziehen im Ruhestand - auch das ist eine Strategie. Holzwickede selbst weist die höchsten Einkommen im Kreis Unna auf, was bedeutet: Gut verdienende Leute (z.B. Fachkräfte aus Dortmund) ziehen gerne ins Grüne und können entsprechend Miete zahlen. Ihre Immobilie steht also in einer finanzstarken Gemeinde. Langfristig sind die Wertsteigerungsaussichten in Holzwickede positiv: Die Grundstückspreise steigen moderat (ca. +3% im letzten Jahr), und das Bevölkerungswachstum ist stabil. All das spricht dafür, dass ein Hausbau hier auch als Investition in solide Werte sehr sinnvoll ist. Selbst wenn Sie irgendwann verkaufen möchten: Ein neues oder neuwertiges Haus in Holzwickede wird auf dem Markt gefragt sein.
Ja, absolut! Die DoHaus GmbH berät Sie gerne unverbindlich, auch wenn Sie noch kein Grundstück besitzen. Viele Bauherren kommen zunächst mit dem Wunsch nach einem Haus, wissen aber noch nicht genau, wo es stehen soll. Das ist völlig in Ordnung. Im Beratungsgespräch kann man Ihr Budget und Ihre Hausvorstellungen schon mal skizzieren. Oft ergeben sich daraus Hinweise, welche Grundstücksgröße oder Lage sinnvoll wäre (z.B. benötigt der favorisierte Haustyp eine bestimmte Grundstücksbreite). Außerdem hat DoHaus - wie erwähnt - oft Tipps oder sogar Angebote zur Grundstückssuche. Es kann sogar strategisch vorteilhaft sein, frühzeitig Haus und Finanzierung zu planen, denn so sind Sie bereit, sobald ein Grundstück auftaucht. Beispielsweise können Sie sich eine Finanzierungszusage schon sichern und wissen, welches Haus Sie bauen wollen - dann schlagen Sie beim Grundstückskauf schneller zu als andere Interessenten, die all das noch nicht vorbereitet haben. Zögern Sie also nicht, schon in einer frühen Phase zu einem Beratungstermin zu kommen. Die Experten stehen Ihnen mit Rat zur Seite, egal ob Sie bei „Null“ anfangen oder schon konkrete Grundstücksoptionen haben. Und natürlich hilft DoHaus auch gern weiter, bis das passende Grundstück gefunden ist - Sie werden auf Ihrem Weg ins neue Zuhause rundum begleitet.
Einladung zum Beratungsgespräch

Fazit: Holzwickede ist mehr als nur ein Geheimtipp - es ist der Ort, an dem Sie wirklich Zuhause ankommen können. Die Mischung aus naturverbundenem Leben, familienfreundlicher Infrastruktur und Nähe zur Großstadt Dortmund macht die Gemeinde einzigartig attraktiv. Hier ein Eigenheim zu bauen bedeutet, sich täglich über hohe Lebensqualität zu freuen: morgens mit Vogelgezwitscher aufwachen, in 5 Minuten im Grünen spazieren gehen können und dennoch alle wichtigen Einrichtungen vor Ort zu haben. Hinzu kommt die Sicherheit einer starken Gemeinschaft und die soliden Aussichten eines werthaltigen Immobilienstandorts.
Mit der DoHaus GmbH als lokalem Town & Country Haus-Partner haben Sie den idealen Begleiter für Ihr Bauvorhaben in Holzwickede. Sie profitieren von einem Rundum-sorglos-Paket: Massivhaus-Qualität, feste Preise und Zeiten, lückenlose Garantien und ein Team, das Sie persönlich an die Hand nimmt. Vom ersten Beratungstag bis zum Einzug ist DoHaus für Sie da - kompetent, freundlich und immer ansprechbar. Die einzigartige Kombination aus regionaler Kenntnis und dem bewährten Town & Country-Konzept (Deutschlands meistgebautes Markenhaus) garantiert Ihnen: Hausbau mit Sicherheit, Fairness und Individualität.
Ob Sie nun eine junge Familie sind, die den Kindern ein schönes Zuhause im Grünen bieten will, ein Paar auf dem Weg ins Eigenheim, Seniorinnen, die barrierefrei und komfortabel wohnen möchten, oder Investorinnen mit Blick auf solide Rendite - in Holzwickede und mit DoHaus stehen Ihnen alle Türen offen. Sie können Ihr Traumhaus nach Ihren Wünschen gestalten und können sich dennoch entspannt zurücklehnen, weil Profis den Bau stemmen. Die vielen erfolgreich gebauten Town & Country Häuser und zufriedenen Bauherren in der Region sprechen eine deutliche Sprache: Hier sind Sie in guten Händen.
Ihre nächste Schritte: Wir laden Sie herzlich ein, sich persönlich von uns beraten zu lassen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei der DoHaus GmbH - gerne in unserem Büro oder bei Ihnen zuhause. In diesem Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, zeigen Ihnen mögliche Hausentwürfe und erläutern alle Schritte ganz individuell für Sie. Selbst wenn Sie noch kein Grundstück haben oder noch ganz am Anfang stehen: Kommen Sie gerne auf einen Kaffee vorbei und erzählen Sie uns von Ihrem Haustraumn - wir unterstützen Sie von Anfang an, auch bei der Grundstückssuche und Finanzierung. Nutzen Sie die Chance, von unserem Fachwissen und unseren regionalen Kontakten zu profitieren.
Tipp: Bringen Sie ruhig Ihre Ideensammlung oder Skizzen mit ins Gespräch. Je mehr wir über Ihre Vorstellungen wissen, desto besser können wir Sie beraten!
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Traumhaus in Holzwickede. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Gemeinsam entwickeln wir Ihren Plan vom eigenen Haus - fundiert, emotional und erfolgreich. Die DoHaus GmbH freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen dabei zu helfen, in Holzwickede Ihren Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden zu lassen. Zuhause ankommen war noch nie so greifbar - starten wir jetzt dieses spannende Projekt!