
Haus kaufen in
Bochum
Wohnen mit Perspektive - Dein neues Zuhause in Bochum planen, bauen, leben

Herzlich willkommen in Bochum, der Stadt der Chancen! In keiner anderen Stadt verbinden sich Tradition und Aufbruch so harmonisch wie hier im Herzen des Ruhrgebiets. Bochum hat sich in den letzten Jahren neu erfunden - vom ehemaligen Bergbauzentrum zur lebendigen Zukunftsstadt voller Möglichkeiten. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um hier sesshaft zu werden und die eigenen vier Wände zu verwirklichen. Ganz gleich, ob Sie als junge Familie vom ersten Eigenheim träumen, nach Jahren im Umland in Ihre Heimatstadt zurückkehren möchten oder als Paar mit Zukunftsplänen den nächsten Schritt gehen: Bochum bietet den perfekten Boden, um Wurzeln zu schlagen. Mit rund 370.000 Einwohnern ist Bochum heute die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und zugleich eines der fünf Oberzentren im Ruhrgebiet - ein Ort mit urbaner Dynamik und doch persönlichem Charme.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr neues Zuhause in Bochum planen, bauen und leben können. Wir geben einen Überblick über Wohnlagen und Baugebiete, erklären den Weg zum eigenen Massivhaus, und verraten, worauf es bei Grundstückssuche, Finanzierung und Bauplanung in Bochum ankommt. Dabei erfahren Sie, warum ein Town & Country Massivhaus (DoHaus GmbH) als Partner vor Ort so viel Sicherheit und Kompetenz bietet - von der individuellen Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Lassen Sie sich ehrlich beraten, motivieren und inspirieren, wie Wohnen mit Perspektive in Bochum aussehen kann.
Leben und Wohnen in Bochum - Ein Standort mit Zukunft

Bochum heißt Sie mit offenen Armen willkommen: Leben und Wohnen in Bochum bedeutet urbanes Flair, grüne Oasen und eine aufstrebende Stadtentwicklung zugleich. Die Stadt hat einen erstaunlichen Wandel durchlaufen - heraus aus dem Schatten der Zechen, hinein in eine Zukunft als Wissensstadt mit Hochschulen, Kultur und Innovation. So beherbergt Bochum neun Hochschulen, allen voran die renommierte Ruhr-Universität Bochum, eine der größten Deutschlands. Für Familien heißt das: Bildungseinrichtungen, Kitas und Weiterbildungsangebote sind reichlich vorhanden und gut erreichbar.
Auch in puncto Freizeit und Kultur lässt Bochum keine Wünsche offen. Ob ein Bummel durchs Bermuda3Eck mit seinen zahlreichen Restaurants und Cafés, ein Besuch im Deutschen Bergbau-Museum oder ein Abend im Schauspielhaus - die Stadt bietet Unterhaltung für jede Generation. Gleichzeitig findet man überall grüne Ecken: vom historischen Stadtpark im Zentrum bis zum idyllischen Weitmarer Holz oder der Ruhraue bei Stiepel. Diese Mischung macht Bochum als Wohnort so attraktiv: urbanes Leben und naturnahes Wohnen gehen Hand in Hand.
Wohnlagen: In Bochum gibt es für jeden Geschmack den passenden Stadtteil. Begehrte Wohngegenden finden sich zum Beispiel im Süden Bochums - etwa in Stiepel, Querenburg oder Weitmar. Hier wohnen Sie ruhig im Grünen, teils in unmittelbarer Nähe zur Ruhr und zum Kemnader See, und genießen eine hervorragende Lebensqualität. Im Süden von Bochum rund um Wiemelhausen oder Ehrenfeld vereinen sich ruhige Wohnstraßen mit der Nähe zur Innenstadt; diese Quartiere gelten als besonders familienfreundlich und haben eine gute Infrastruktur. Weiter nördlich, in Stadteilen wie Hiltrop, Riemke oder Gerthe, wohnen Sie etwas ländlicher geprägt, aber mit guter Anbindung - ideal für alle, die etwas mehr Grundstücksfläche suchen. Der Westen Bochums (z.B. Wattenscheid, Höntrop, Linden) bietet ebenfalls eine attraktive Mischung aus eigenständigen Ortszentren, Grünflächen und preislich oft etwas günstigeren Grundstücken. Insgesamt punktet Bochum mit vergleichsweise moderaten Immobilienpreisen bei gleichzeitig hohem Wohnwert: Baugrundstücke kosten je nach Lage etwa 315 € (einfache Lage) bis 510 € pro m² (gute Lage) - ein im Ruhrgebiet konkurrenzfähiges Niveau.
Stadtumbau und neue Baugebiete: Bochum ist eine Stadt mit Zukunft, weil sie aktiv in die Stadtentwicklung investiert. Überall entstehen moderne Wohnprojekte, die neuen Wohnraum schaffen und bestehende Quartiere aufwerten. Ein herausragendes Beispiel ist der Ostpark - Neues Wohnen in Altenbochum/Laer: Das größte Neubau-Wohngebiet der Stadt erschließt rund 43 Hektar Fläche, von denen etwa 14 Hektar für Wohnbebauung vorgesehen sind. In zwei neu geplanten Quartieren entstehen hier bis 2025+ rund 1.300 neue Wohnungen und Häuser - vom Einfamilienhaus über Reihenhäuser bis zu Stadtvillen und Mehrfamilienhäusern. Dieser Ostpark verbindet urbanes Wohnen mit großzügigen Grün- und Wasserflächen, was bereits jetzt Hunderte Bauinteressierte anzieht. Gleichzeitig laufen Planungen für weitere Wohngebiete wie Gerthe-West im Bochumer Norden, wo ein familienfreundliches Wohnquartier auf ehemaligen Freiflächen entstehen soll. In Stadtteilen wie Wiemelhausen und Weitmar werden Brachen und Altflächen in hochwertige Wohnprojekte verwandelt - man denke an neue Häuser an der Charlottenstraße oder im Neubaugebiet Am Schloßpark Weitmar. Kurz gesagt: Bochum baut an seiner Zukunft. Für Bauwillige heißt das, dass es immer wieder neue Chancen gibt, ein Stück Bochum zu erwerben und Teil dieser Aufbruchsstimmung zu sein.
Infrastruktur: Wer in Bochum wohnt, profitiert von einer ausgezeichneten Infrastruktur. Der ÖPNV ist gut ausgebaut - mit Straßenbahnen, Bussen und der Campus-Linie U35, die Innenstadt und Uni Campus verbindet. Pendler schätzen die Anbindung an die Autobahnen A40, A43 und A448, durch die umliegende Ruhrgebiets-Städte bequem erreichbar sind. Einkaufsmöglichkeiten gibt es von der modernen Innenstadt (mit dem Einkaufszentrum Ruhr Park in der Nähe) bis zu charmanten Wochenmärkten in den Stadtteilen. Medizinische Versorgung ist durch mehrere Krankenhäuser und Fachärzte in jedem Bezirk gesichert. Kurzum: Bochum bietet hohe Lebensqualität und alle städtischen Annehmlichkeiten - und durch kontinuierliche Investitionen (z.B. Smart-City-Projekte, Stadtteilerneuerungen) wird es immer noch ein Stückchen besser. Wer hier baut oder ein Haus kauft, der investiert in einen Standort mit echtem Zukunftspotential.
Hausbau in Bochum - Ihr individueller Weg zum Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus in Bochum - wie wird er Wirklichkeit? Haus bauen in Bochum bedeutet vor allem: Sie können Ihr Eigenheim ganz individuell gestalten. Anders als beim Kauf einer Bestandsimmobilie, bei der vieles vorgegeben ist, haben Sie beim Neubau die Freiheit, Grundrisse, Ausstattung und Energieversorgung nach Ihren Wünschen zu planen. Gerade in einer Stadt wie Bochum, die alte Bausubstanz (z.B. Zechenhäuser, Nachkriegsbauten) und neue Baugebiete nebeneinander aufweist, lohnt sich der Blick auf die Vorteile des Neubaus:
Massivhaus vs. Fertighaus - was passt zu Bochum?

Eine wichtige Entscheidung auf dem Weg zum Eigenheim ist die Bauweise. Grundsätzlich gibt es zwei gängige Optionen: Massivhaus oder Fertighaus. In Bochum, wie generell in Deutschland, haben Massivhäuser (Stein/Beton) eine lange Tradition - und das aus gutem Grund. Bei einem Massivhaus werden die Wände klassisch gemauert oder aus Beton gegossen. Das dauert zwar etwas länger als ein Fertighaus, aber es bietet einige Vorteile:
- Langlebigkeit und Schallschutz: Massive Wände speichern Wärme und sind robust. Ein Massivhaus heizt sich im Sommer weniger auf und kühlt im Winter langsamer aus. Außerdem punkten sie mit exzellentem Schallschutz - in der dicht bebauten Stadt Bochum nicht unwichtig, um Straßenlärm oder Nachbarn auszufiltern.
- Wertschätzung bei Banken: Banken und Gutachter bewerten Massivhäuser oft höher, was die Finanzierung erleichtern kann. Der Wiederverkaufswert bleibt stabil, da viele Käufer dem soliden Baustil vertrauen.
- Individualität: Obwohl Fertighäuser heute ebenfalls variabel sind, erlaubt die Massivbauweise praktisch jede Grundrissgestaltung ohne auf Modulkataloge beschränkt zu sein. Architektonische Besonderheiten oder ein Anbau sind beim gemauerten Haus leichter umsetzbar.
- Lokale Handwerker: Bei einem Massivhaus-Projekt (z.B. mit Town & Country Haus Bochum) sind häufig regionale Handwerksbetriebe beteiligt - Maurer, Elektriker, Installateure aus der Umgebung. Das stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern erleichtert auch die Kommunikation und Betreuung der Baustelle.
Demgegenüber stehen Fertighäuser, die in Werkhallen vorproduziert und vor Ort in wenigen Tagen montiert werden. Sie haben den Vorteil kurzer Bauzeit und oft fixierter Ausstattungsdetails. In Bochum sieht man Fertighäuser eher am Stadtrand oder in Neubaugebieten, während in gewachsenen Vierteln meist Massivhäuser entstehen (passend zum Bestand). Letztlich ist es Geschmackssache - doch wer großen Wert auf robuste Bauqualität und traditionelle Optik legt, wird sich oft für ein Massivhaus entscheiden. Town & Country Haus ist hierbei als Massivhausanbieter in Bochum spezialisiert darauf, Stein-auf-Stein zu bauen, und verbindet das Beste aus beiden Welten: Sie erhalten ein Kataloghaus mit erprobter Planung und die Wertigkeit eines individuell gebauten Massivhauses.
Schlüsselfertig bauen - entspannt ins neue Heim

Gerade für Bauherren, die zum ersten Mal bauen, ist das Stichwort schlüsselfertig bauen in Bochum ein wichtiger Aspekt. „Schlüsselfertig“ bedeutet, dass Ihr Haus vom Anbieter so gebaut wird, dass Sie am Ende nur noch den Schlüssel umdrehen und einziehen müssen. Alle wesentlichen Arbeiten - vom Rohbau über den Innenausbau bis zu Heizung, Elektrik, Sanitär - werden vom Bauunternehmen koordiniert und fertiggestellt. Sie sparen sich also die stressige Organisation einzelner Handwerker oder Eigenleistungen in großer Menge.
Town & Country Haus Bochum (DoHaus GmbH) etwa ist führend im schlüsselfertigen Bauen in Deutschland. Das heißt, Sie bekommen ein Rundum-sorglos-Paket: In der Regel sind Bodenplatte, Fenster, Heizung, Bad, Bodenbeläge etc. alles im Hauspreis enthalten. Lediglich dekorative Kleinigkeiten (z.B. Wandfarben oder Gartenanlage) übernehmen viele Bauherren dann selbst nach Geschmack. So stellen Sie sicher, dass Sie keine versteckten Kosten oder bösen Überraschungen erleben, und dass Ihr Bauvorhaben in professionellen Händen bleibt. Schlüsselfertig bauen in Bochum lohnt sich besonders, wenn man neben dem Hausbau Beruf und Familie jonglieren muss - Sie haben einen festen Ansprechpartner, klar definierte Leistungen und am Ende ein bezugsfertiges Heim. Wie entspannt das Ergebnis sein kann, zeigt sich beim Town & Country Lichthaus 152-Projekt in Bochum-Wiemelhausen: Hier wird ein stilvolles Einfamilienhaus komplett schlüsselfertig mit allen modernen Extras gebaut, sodass die zukünftigen Bewohner ohne Baustress einziehen können.
Kurzum: Der individuelle Weg zum Eigenheim in Bochum führt über gute Planung und die richtigen Partner. Ob Einfamilienhaus bauen in Bochum oder einen Bungalow bauen in Bochum für den Lebensabend - mit kompetenter Beratung und einem erfahrenen Bauunternehmen erreichen Sie Ihr Ziel sicher. In den nächsten Kapiteln begleiten wir Sie durch die wichtigsten Etappen dieses Weges.
Grundstück finden in Bochum - Tipps für Ihre Baufläche
Bevor der erste Stein gelegt werden kann, braucht jedes Bauprojekt das passende Grundstück in Bochum. Die Suche nach einer geeigneten Baufläche ist oft eine Herausforderung, denn Baugrundstücke in Bochum sind begehrt und rar - aber mit etwas Geduld und den richtigen Tipps finden Sie Ihr Stückchen Land für’s Traumhaus. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Town & Country Haus Bochum (DoHaus GmbH) Sie dabei unterstützen kann.
Der Standort Ihres zukünftigen Hauses will gut überlegt sein. Bochum bietet eine Vielzahl an Stadtteilen mit jeweils eigenem Charakter, die wir bereits kurz skizziert haben. Überlegen Sie, welche Kriterien Ihnen wichtig sind: städtische Nähe, ruhige Randlage, Größe des Grundstücks, Anbindung oder Schulen in der Umgebung. Einige Anhaltspunkte:
- Zentrumsnah & lebendig: Stadtteile wie Wiemelhausen, Ehrenfeld oder Altenbochum liegen innenstadtnah. Hier sind Grundstücke meist kleiner und teurer, dafür wohnt man mitten im Geschehen mit kurzen Wegen zur City. Perfekt für alle, die urbanes Flair schätzen.
- Ruhig & grün: In Randlagen wie Stiepel, Dahlhausen oder Weitmar findet man größere Grundstücke und viel Grün drumherum. Ideal für Familien, die Gartenplatz möchten, oder Naturliebhaber - Naherholungsgebiete (Ruhrtal, Weitmarer Holz) liegen praktisch vor der Tür.
- Aufstrebende Neubaugebiete: In Altenbochum/Laer (Ostpark) oder perspektivisch Gerthe-West entstehen neue Wohnquartiere. Hier können Sie in ein komplett neues Wohngebiet mit vielen jungen Familien ziehen. Oft sind die Grundstücke dort neu erschlossen und voll erschließungsbeitragsfrei (weil im Kaufpreis kalkuliert).
- Wattenscheid & Westen: Der Stadtbezirk Wattenscheid mit Ortsteilen wie Eppendorf oder Höntrop bietet charmante Wohnlagen mit eigenem Stadtkern-Flair. Grundstücke sind hier mitunter etwas preiswerter als im Bochumer Süden, bei weiterhin guter Infrastruktur.
Machen Sie am besten eine Liste Ihrer Top-Stadtteile und beobachten Sie den Grundstücksmarkt in diesen Lagen gezielt.
Die Suche nach einem freien Baugrund kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit den folgenden Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen, das passende Grundstück in Bochum zu kaufen:
- Immobilienportale nutzen: Online-Portale wie Immoscout24, Immowelt oder die lokale Plattform der Sparkasse listen regelmäßig verfügbare Baugrundstücke. Richten Sie Suchaufträge ein für Begriffe wie Grundstück kaufen Bochum oder Baugrundstück Bochum, um sofort informiert zu werden, wenn ein neues Inserat auftaucht.
- Makler und Netzwerk ansprechen: Gute Immobilienmakler vor Ort wissen oft schon von Grundstücken, die noch gar nicht öffentlich angeboten werden. Sprechen Sie Bochumer Maklerbüros an und hinterlegen Sie Ihr Gesuch. Auch Notare oder Banken bekommen manchmal frühzeitig Infos über Verkaufsabsichten. Networking kann Wunder wirken.
- Städtische Vergabestellen: Die Stadt Bochum selbst vermarktet Neubaugrundstücke in Baugebieten (z.B. im Ostpark) teils über Ausschreibungen oder Bieterverfahren. Halten Sie auf der städtischen Website Ausschau nach Ausschreibungen oder kontaktieren Sie das Amt für Liegenschaften. Oft gelten für kommunale Grundstücke bestimmte Vergabekriterien (z.B. für Familien oder Selbstnutzer).
- Augen auf im Wunschviertel: Fahren Sie durch Ihre bevorzugten Gegenden. Manchmal stehen auf Privatgrundstücken Schilder "Grundstück zu verkaufen" oder ältere Häuser mit großem Grundstück werden angeboten (Abbruch und Neubau möglich). Sprechen Sie auch ruhig Nachbarn an - eventuell weiß jemand von einem bevorstehenden Verkauf.
- Zeitungsannoncen und Social Media: Auch in Zeiten der Online-Suche lohnt ein Blick in die Samstagsausgabe der WAZ/Bochumer Lokalzeitung oder Anzeigenblätter. Gelegentlich inserieren Eigentümer dort direkt. Ebenso gibt es Facebook-Gruppen oder Online-Communities für Immobiliengesuche in Bochum, wo Sie Ihr Anliegen posten können.
Ein großer Vorteil, mit einem erfahrenen Baupartner wie Town & Country Haus Bochum (DoHaus GmbH) zu arbeiten, ist dessen lokale Marktkenntnis. DoHaus GmbH ist als Town & Country Franchise-Partner in der Region verwurzelt und kennt die hiesigen Gegebenheiten genau. Bauinteressierte in Bochum erhalten hier kompetente Beratung nicht nur zum Haus selbst, sondern oft auch zum Thema Grundstück. Der Anbieter kann Ihnen Tipps geben, wo aktuell Baugebiete entstehen oder welche Stadtteile für Ihr Vorhaben geeignet sind. In einigen Fällen kooperiert Town & Country sogar mit Grundstückseigentümern oder Maklern: So war es etwa bei einem Projekt in Wiemelhausen, wo das Grundstück über einen Partner-Makler angeboten wurde und Hausbau und Grundstückskauf Hand in Hand gingen.
Was leistet Town & Country bei der Grundstückssuche? Zunächst einmal prüft der Baupartner auf Wunsch Grundstücke, die Sie ins Auge gefasst haben, auf ihre Bebauungsfähigkeit. Ist das Grundstück groß genug für Ihr Wunschhaus? Passt die Ausrichtung (Stichwort Sonne) und gibt es Besonderheiten im Bebauungsplan? Diese Fragen klärt der Profi für Sie, bevor Sie kaufen - so erleben Sie keine bösen Überraschungen. Zudem profitieren Sie von einem Netzwerk: Wenn DoHaus von einem verfügbaren Baugrundstück in Bochum erfährt (z.B. durch Kontakte zu Erschließungsträgern oder Inserate), kann man Sie als vorgemerkten Interessenten informieren. Einige Bauherren finden so ihr Grundstück, ohne selbst lange suchen zu müssen. Natürlich bleibt es oft nicht aus, dass man Geduld haben muss - doch mit fachkundiger Hilfe steigen die Erfolgschancen erheblich.
Tipp: Sobald Sie ein Grundstück ins Auge gefasst haben, sollten Sie umgehend den Grundbucheintrag, Bebauungsplan und Bodenbeschaffenheit prüfen. Auch hierbei hilft Town & Country: Im Hausvertrag ist beispielsweise ein Bodengutachten meist inklusive, um die Tragfähigkeit des Bodens und eventuelle Altlasten frühzeitig festzustellen. So wissen Sie schon vor dem ersten Spatenstich, worauf Sie bauen.
Fazit: Das richtige Grundstück zu finden, ist in Bochum zwar eine Herausforderung, aber keine unlösbare. Mit klaren Vorstellungen, vielfältigen Suchwegen und der Unterstützung durch einen lokalen Bau-Partner werden Sie Ihr Traumgrundstück entdecken. Dann kann es endlich heißen: Bauplatz gesichert - auf zum nächsten Schritt!
Finanzierung in Bochum - Gut vorbereitet in die Bauphase

Ein eigenes Haus zu bauen ist nicht nur ein Lebensprojekt, sondern auch eine bedeutende Investition. Umso wichtiger ist eine solide Baufinanzierung und Kostenplanung, damit Ihr Vorhaben in Bochum auf sicheren Beinen steht. In diesem Kapitel erfahren Sie, worauf Sie bei Baukosten, Fördermitteln und Finanzierung achten sollten - speziell mit Blick auf Bochum und die Region.
Baukosten realistisch planen
Transparenz ist der Schlüssel: Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick, welche Kosten beim Hausbau in Bochum auf Sie zukommen. Diese setzen sich im Wesentlichen aus drei Blöcken zusammen:
Grundstückskosten: Der Kaufpreis für das Grundstück variiert je nach Lage stark (wie oben erwähnt zwischen ca. 315 € und 510 € pro m²). Für ein typisches Baugrundstück von 500 m² können also allein 150.000 bis 250.000 € fällig werden - in Top-Lagen auch mehr. Hinzu kommen die Kaufnebenkosten: Grunderwerbsteuer in NRW (6,5% des Kaufpreises), Notar- und Grundbuchgebühren (zusammen ca. 1,5-2%) und ggf. Maklercourtage (üblich bis 3,57% inkl. MwSt, wenn nicht vom Verkäufer getragen). Beispiel: Bei 200.000 € Grundstückspreis sind rund 18.000 € Steuer und zirka 3.000 € Notar zu budgetieren.
Hausbau-Kosten: Dies ist der Betrag für den Bau des Hauses selbst, meist gemäß Bauvertrag mit Ihrem Bauträger. Er hängt ab von Haustyp, Größe, Ausstattungswunsch und Bauweise. In Bochum liegt der schlüsselfertige Bau eines Massivhauses (ohne Keller) derzeit grob bei 2.000-2.500 € pro m² Wohnfläche als Richtwert - je nach Standard auch mehr. Das heißt, ein 140 m² Einfamilienhaus könnte etwa 280.000 € bis 350.000 € kosten, plus evtl. Sonderwünsche. Bei Town & Country Haus sind in den Baukosten bereits viele Extras enthalten (z.B. Bodenplatte, Heiztechnik, Sanitärausstattung), was für Sie Planungssicherheit schafft. Denken Sie auch an Außenanlagen und Gestaltung: Carport/Garage, Garten, Terrasse - hierfür sollte man ebenfalls ein Budget einplanen, auch wenn vieles davon nach Bauende in Eigenregie umgesetzt werden kann.
Baunebenkosten: Neben dem reinen Hausbau gibt es diverse Nebenkosten: Behördliche Gebühren (Bauantrag, Genehmigungen), Vermessungskosten, eventuell Bodengutachten (falls nicht inklusive), Hausanschlüsse für Strom, Wasser, Telekom und Kanal (diese Erschließungskosten können mehrere zehntausend Euro ausmachen), Baustrom/Bauwasser während der Bauzeit, Versicherungen etc. Als Faustregel werden oft 15-20% der Hausbaukosten als Nebenkosten angesetzt. Viele Anbieter - darunter Town & Country - bieten hier Unterstützung, indem sie Pauschalen oder Checklisten bereitstellen. Beispielsweise übernimmt Town & Country bereits die Versicherung während der Bauzeit und liefert das Bodengutachten inklusive, was Ihre Nebenkosten reduziert.
Erstellen Sie mit all diesen Posten einen detaillierten Finanzierungsplan. Unterschätzen Sie nichts - eher einen Puffer einrechnen (z.B. +5-10% Reserve), denn gerade in der aktuellen Zeit können Materialpreise schwanken oder Zusatzwünsche kommen kurzfristig hinzu.
Machen Sie am besten eine Finanzierungs-Checkliste: Listen Sie alle oben genannten Posten auf und schätzen Sie die Beträge realistisch ab. So erhalten Sie ein Gesamtbudget X. Dem stellen Sie Ihr Eigenkapital gegenüber - wie viel Erspartes bringen Sie ein? Experten empfehlen, zumindest Nebenkosten und 10-20% der Baukosten durch Eigenkapital zu decken, um gute Kreditkonditionen zu erhalten. In der aktuellen Zinslandschaft (2025) wird Eigenkapital wieder wichtiger, aber grundsätzlich sind auch Finanzierungen mit wenig Eigenkapital machbar, sofern das Einkommen passt - DoHaus bzw. Finanzierungspartner beraten Sie hier gern individuell. Wichtig ist, dass Sie sich monatlich nicht übernehmen: Rechnen Sie durch, welche Rate Sie über 20-30 Jahre tragen können, ohne sich zu sehr einzuschränken. Tipp: Setzen Sie die Rate etwa so an, dass sie in der Höhe Ihrer derzeitigen Kaltmiete plus evtl. Sparrate liegt. So bleibt Ihr Lebensstandard gehalten.
Förderungen und Finanzierungshilfen
Der Staat lässt Bauherren zum Glück nicht alleine. Es gibt verschiedene Förderungen und zinsgünstige Kredite, die besonders Neubau-Projekten zugutekommen:
- KfW-Förderung: Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt der Bund energieeffiziente Neubauten. Aktuell gibt es Programme für klimafreundlichen Neubau (Effizienzhaus 40 NH) und spezielle Familien-Förderkredite für Familien mit Kindern, die bauen (Stand 2025). Wenn Sie ein besonders energieeffizientes Haus bauen (z.B. mit KfW-40-Standard, Wärmepumpe, Solar, etc.), können Sie zinsverbilligte Darlehen oder Tilgungszuschüsse erhalten. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Programme laufen und ob Ihr Baupartner die Voraussetzungen erfüllt - Town & Country Häuser werden beispielsweise mindestens als KfW-Effizienzhaus 55 gebaut, mit moderner Heizung und hoher Effizienz, was eine gute Grundlage für Förderung ist.
- Landesförderung NRW: Auch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Bauherren, etwa über die NRW.BANK. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Einkommen, Zahl der Kinder) gibt es zinsgünstige Darlehen für den Bau oder Kauf selbstgenutzten Wohneigentums. Die Wohneigentumsförderung NRW sollten insbesondere junge Familien prüfen - hier kann ein Betrag X zu günstigem Zinssatz bereitgestellt werden, der die normale Baufinanzierung ergänzt.
- Kommunale Förderungen: Die Stadt Bochum selbst bietet zwar keine direkten Zuschüsse für Neubau an, aber indirekt profitieren Bauherren z.B. durch Angebote wie Erbbaurechte auf städtischen Grundstücken (im Ostpark werden einige Grundstücke als Erbpacht vergeben, was initial die Kaufkosten senkt). Außerdem gibt es Programme zur Förderung von Maßnahmen wie Regenwassernutzung oder Gründächern, die für Neubauten relevant sein können.
- Photovoltaik & Energiebonus: Wenn Sie Ihr neues Haus mit Photovoltaik ausstatten (eine Investition, die sich dank Einspeisevergütung und Eigenverbrauch lohnt), können Sie von Förderungen durch die BAFA oder steuerlichen Vorteilen profitieren. Einige regionale Energieversorger fördern auch den Anschluss an Fernwärme oder das Errichten von E-Ladestationen mit Bonuszahlungen.
Scheuen Sie sich nicht, einen Finanzierungsberater zu Rate zu ziehen. Viele Banken in Bochum (z.B. Sparkasse Bochum, Volksbank, aber auch überregionale Anbieter) haben spezielle Baufinanzierungsteams, die Ihnen Angebote maßschneidern. Ein Vergleich lohnt sich enorm - schon geringe Zinsunterschiede machen über die Jahre viel aus. Town & Country Haus bzw. die DoHaus GmbH unterstützt Sie auch in diesem Schritt: Durch die Finanzierungsberatung aus einer Hand können Sie beispielsweise ein passendes Finanzierungskonzept erarbeiten lassen. Zudem gibt es bei Town & Country den einzigartigen FinanzierungsSumme-Garantie-Service: Hier prüft eine unabhängige Stelle die Vollständigkeit Ihrer Finanzierungsplanung und zertifiziert diese, damit Sie vor teuren Nachfinanzierungen geschützt sind. Das gibt zusätzliches Vertrauen, dass Ihre Finanzierung auf soliden Füßen steht.
Gut gerüstet in die Bauphase
Haben Sie die Finanzierung fix und ein Grundstück ergattert, geht es an die Bauvorbereitung. Jetzt sollten Sie noch Folgendes beachten, um finanziell ruhig schlafen zu können:
- Schließen Sie rechtzeitig die notwendigen Versicherungen ab. Während Town & Country Haus z.B. die Bauherren-Haftpflicht und Bauleistungsversicherung schon im Paket hat, benötigen Sie später eine Wohngebäudeversicherung (am besten ab Bauende bzw. ab Bezugsfertigkeit, um Feuer, Leitungswasser etc. sofort abzusichern).
- Planen Sie Liquidität für die Bauphase: Bei Bau auf Rechnung der Bank wird in Tranchen bezahlt. Stellen Sie sicher, dass Sie Eigenkapital, das Sie einbringen wollen, verfügbar haben, wenn es gebraucht wird (z.B. auslaufende Festgelder).
- Nutzen Sie Eigenleistungen nur bedacht: „Muskelhypothek“ kann Kosten sparen (z.B. selbst malen oder Boden verlegen). Doch überschätzen Sie sich nicht - kalkulieren Sie Ihre Eigenleistung realistisch und sprechen Sie mit dem Bauträger, welche Arbeiten in Eigenregie möglich sind ohne den Bauablauf zu stören.
Mit gründlicher Vorbereitung, einem Puffer für Unerwartetes und professioneller Begleitung starten Sie gut gerüstet in die Bauphase. Ab jetzt kann die Vorfreude überwiegen - denn nun sehen Sie Schritt für Schritt Ihr neues Zuhause in Bochum entstehen!
Mit Sicherheit ins Eigenheim - Ihre Vorteile mit Town & Country Haus

Town & Country Haus gibt es seit 1997 und seitdem wurden über 45.000 Massivhäuser gebaut. Diese enorme Erfahrung fließt in jedes neue Projekt ein - auch in Bochum. Die DoHaus GmbH als lokaler Franchise-Partner kennt die Besonderheiten der Region (Bodenverhältnisse, Behörden, Handwerksbetriebe) genau und kann Sie dadurch optimal beraten. Gleichzeitig profitieren Sie von erprobten Hausentwürfen und Qualitätsstandards, die sich in ganz Deutschland bewährt haben. Über 40 Haustypen - vom kompakten Einfamilienhaus, geräumigen Stadthaus bis zum barrierefreien Bungalow - stehen zur Auswahl. All diese Modelle können an Ihre Wünsche angepasst werden und sind bereits in der Basisausstattung sehr umfangreich. Town & Country setzt durchweg auf Markenprodukte (z.B. Ytong-Steine, Vaillant-Heiztechnik etc.) sowie auf regionale Handwerkspartner, um die hohe Qualität sicherzustellen. Für Sie heißt das: ein verlässliches, ehrliches Baukonzept ohne Abstriche.
Besonders herausragend bei Town & Country Haus ist das einzigartige Sicherheitspaket für Bauherren - die Hausbau-Schutzbriefe. Diese Leistungen sind im Kaufpreis jedes Hauses bereits enthalten und schützen Sie vor, während und nach der Bauphase. Hier ein Überblick der wichtigsten Sicherheits-Leistungen:
- Festpreisgarantie: Ab Vertragsabschluss gilt der vereinbarte Preis für 14 Monate fix. Egal ob Materialkosten steigen oder Lieferengpässe auftreten - Sie sind vor Preissteigerungen geschützt und können sicher kalkulieren. Kein Nachtrags-Wirrwarr, sondern volle Kostenkontrolle!
- Finanzierungssicherheit: Bevor gebaut wird, prüft Town & Country mit Ihnen gemeinsam die Finanzierungssumme und lässt diese von einer unabhängigen Institution zertifizieren (FinanzierungsSumme-Garantie). So wird sichergestellt, dass wirklich alle Posten berücksichtigt sind und Ihnen keine teure Nachfinanzierung droht. Zudem erhalten Sie eine Geld-zurück-Garantie, falls z.B. der Bauplatz nicht bereitgestellt werden kann oder Finanzierungshürden auftreten - ein beruhigendes Netz für den Ernstfall.
- Baugrund-Gutachten inklusive: Damit es keine bösen Überraschungen unter der Erde gibt, wird vor Baubeginn ein Bodengutachten durch ein geologisches Institut erstellt. Dieses ist bereits Teil des Bauvertrags bei Town & Country und klärt, ob z.B. schwieriger Baugrund, Altbergbau oder Grundwasser beachtet werden müssen. Sie wissen von Anfang an, worauf gebaut wird.
- Bauzeitgarantie: Zeit ist Geld - und natürlich möchten Sie möglichst planbar in Ihr neues Zuhause einziehen. Town & Country gibt Ihnen eine vertragliche Bauzeitgarantie, d.h. Ihr Massivhaus wird innerhalb der vereinbarten Bauzeit schlüsselfertig übergeben. Das verschafft Planungssicherheit: Sie können z.B. Ihren Umzug, Kündigung der alten Wohnung etc. gezielt vorbereiten, ohne bang zu warten.
- Fertigstellungs-Bürgschaft: Sollte trotz aller Vorsicht Ihrem Bauunternehmen etwas zustoßen (z.B. Insolvenz), sind Sie ebenfalls abgesichert. Gesetzlich sind 5% des Baupreises als Sicherheit vorgesehen - Town & Country geht deutlich weiter und stellt eine Baufertigstellungs-Bürgschaft über 20% des Kaufpreises. Damit wäre die Fertigstellung Ihres Hauses im Notfall finanziell abgesichert, Sie bleiben also nicht auf einer halbfertigen Baustelle sitzen.
- Versicherungsschutz während der Bauphase: Alle Bauherren benötigen eine Haftpflicht- und eine Bauleistungsversicherung - Town & Country packt beides standardmäßig ins Paket. Die Bauherren-Haftpflicht deckt Personen- oder Sachschäden ab, die Dritten auf Ihrer Baustelle passieren könnten, und die Bauleistungsversicherung kommt für Schäden am Bauwerk z.B. durch Sturm, Vandalismus oder Materialfehler auf. Für Sie entstehen hier keine Extrakosten, das ist im Hauspreis drin.
- Qualitätskontrollen: Während der Bauzeit erfolgen regelmäßige Kontrollen der Bauqualität. Town & Country arbeitet mit unabhängigen Gutachtern zusammen (z.B. TÜV oder DEKRA-Prüfern), die wichtige Bauabschnitte überwachen. So wird sichergestellt, dass die Arbeiten einwandfrei ausgeführt werden - vom Fundament bis zur letzten Steckdose. Mängel werden früh erkannt und behoben. Am Ende steht eine Abnahme mit Ihnen gemeinsam.
- Baugewährleistungs-Bürgschaft: Nach Einzug haben Sie natürlich die gesetzliche Gewährleistung (5 Jahre auf Bauleistungen). Zusätzlich erhalten Sie bei Town & Country eine Gewährleistungs-Bürgschaft von 75.000 €. Sollte der Bauträger z.B. innerhalb der Gewährleistungsfrist nicht mehr existieren oder seiner Pflicht nicht nachkommen, sind etwaige Mängelbeseitigungen bis zu dieser Summe abgesichert. Das gibt ein sehr gutes Gefühl für die Zeit nach dem Einzug.
- Vollausstattung ohne versteckte Kosten: Ein häufiger Stolperstein beim Hausbau sind Extra-Kosten für Austattungsdetails. Town & Country setzt daher auf eine nahezu vollständige Ausstattung im Grundpreis. Von der hochwertigen Elektroinstallation bis zu Marken-Sanitär ist alles enthalten, was man zum komfortablen Wohnen braucht. Lediglich ganz spezielle Wünsche gehen extra. Dieses Alles-drin-Prinzip schützt Sie davor, dass ein anfangs günstiges Angebot durch viele Upgrades zur Kostenfalle wird. Sie bekommen Schwarz auf Weiß in der Bau- und Leistungsbeschreibung, was inklusive ist - Transparenz von Anfang an.
Wie Sie sehen, bedeutet “Mit Sicherheit ins Eigenheim” bei Town & Country weit mehr als nur ein geflügeltes Wort. Sie als Bauherr stehen im Mittelpunkt, und man hat die Risiken, die ein Hausbau mit sich bringen kann, konsequent minimiert. Viele unserer Kunden in Bochum schätzen genau das: Vertrauen zu haben, dass ihr Traumhaus ohne böse Überraschungen Wirklichkeit wird.
Ein weiterer Vorteil mit Town & Country Haus Bochum ist die persönliche Betreuung vor Ort. Vom ersten Gespräch an haben Sie feste Ansprechpartner - das Team der DoHaus GmbH begleitet Sie. Die Beratung erfolgt freundlich, ehrlich und ohne Druck: Sie sollen schließlich das Haus bekommen, das zu Ihnen passt, und zwar in Ihrem Tempo. Während der Bauphase hält man Sie auf dem Laufenden, Sie können die Baustelle besichtigen (z.B. bei Rohbaufertigstellung zum Richtfest) und sehen, wie Ihr Zuhause wächst.
Auch nach der Schlüsselübergabe lässt man Sie nicht allein. Treten Fragen oder kleinere Probleme im Alltag auf, hilft der After-Sales-Service. Viele Bauherren bleiben mit ihrem Town & Country Partner in Kontakt - sei es für mögliche Ausbauwünsche Jahre später oder einfach, um Feedback zu geben. Dieses Vertrauensverhältnis ist uns als regionalem Bauunternehmen sehr wichtig.
Zusammengefasst: Entscheiden Sie sich für Town & Country Haus in Bochum, entscheiden Sie sich für maximale Sicherheit und Qualität. Sie erhalten ein Massivhaus, das auf dem neuesten Stand der Technik ist, und genießen dank der Schutzbriefe ein Rundum-sorglos-Paket von der Finanzierung über die Bauphase bis lange nach dem Einzug. So macht Bauen Freude - und genau das wünschen wir Ihnen auf dem Weg in Ihr neues Zuhause.
Wohnkomfort der Zukunft - Nachhaltig bauen in Bochum

Wer heute ein Haus baut, denkt automatisch an morgen. Schließlich soll Ihr neues Heim nicht nur jetzt behaglich sein, sondern auch in Jahrzehnten modernen Wohnkomfort bieten. Nachhaltig bauen in Bochum heißt, ein Haus zu schaffen, das energieeffizient, umweltfreundlich und an zukünftige Lebensbedürfnisse anpassbar ist. In diesem Kapitel schauen wir auf die Trends und Möglichkeiten, wie Sie Ihr Eigenheim in Bochum zukunftsfähig gestalten - von Energie und Smart Home bis hin zum altersgerechten Wohnen.
Energieeffizienz: Sparsam und umweltbewusst
Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels ist die Energieeffizienz eines Hauses heute entscheidend. Neubauten in Deutschland müssen strenge Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen - was gut ist, denn dadurch sparen Sie langfristig viel Geld. Energieeffizient bauen bedeutet in Bochum konkret:

- Effiziente Heiztechnik: Öl- oder Gasheizungen sind im Neubau kaum noch Thema. Stattdessen setzen Bauherren auf Wärmepumpen, Fernwärme oder Pelletheizungen. In Bochum ist insbesondere die Luft-Wasser-Wärmepumpe beliebt - sie nutzt die Umgebungswärme und wandelt sie elektrisch in Heizenergie um. Kombiniert mit Fußbodenheizung heizt sie sehr effizient und bietet hohen Komfort. Town & Country Häuser werden standardmäßig mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung ausgestattet, sodass kein Gasanschluss mehr nötig ist.
- Solarenergie nutzen: Warum Strom kaufen, wenn die Sonne ihn frei Haus liefert? Eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach gehört bei immer mehr Neubauten dazu. In Nordrhein-Westfalen ist ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden, um einen Großteil des Haushaltsstroms zu erzeugen. Viele Town & Country Massivhäuser beinhalten PV-Anlagen bereits im Angebot. So reduzieren Sie Ihre Stromrechnung erheblich - und speisen Überschüsse ins Netz oder laden Ihr E-Auto damit.
- KfW-Effizienzhaus-Standard: All diese Maßnahmen führen dazu, dass Ihr Haus einen bestimmten Effizienzhaus-Standard erreicht. Wie schon erwähnt, liegen Town & Country Häuser mindestens auf KfW-55-Niveau, oft sogar besser mit entsprechenden Upgrades. Ein Effizienzhaus 55 verbraucht nur 55% der Energie eines Standardhauses - das spüren Sie positiv im Portemonnaie. Wenn Sie noch ambitionierter sind, können Sie auch in Richtung KfW-40 oder Passivhaus bauen; das ist etwas teurer in der Erstellung, aber extrem energiesparend. Lassen Sie sich hier beraten, was sich für Sie rechnet.
Das Schöne: Ein energieeffizientes Haus bietet nicht nur ökologischen Mehrwert, sondern auch Komfort. Keine kalten Ecken, immer Warmwasser aus erneuerbarer Quelle, angenehmes Raumklima - man lebt einfach besser. Und nebenbei leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Smart Home und Technik: Das Haus denkt mit
Wir leben im digitalen Zeitalter - warum sollte Ihr Zuhause davon ausgenommen sein? Smart Home ist mehr als nur Spielerei, es erhöht Komfort und Sicherheit. Bereits in der Bauplanung können entsprechende Grundlagen gelegt werden:
- Intelligente Steuerung: Mit einer smarten Haustechnik lassen sich Heizung, Licht, Rollläden oder Alarmanlage per App oder automatisiert steuern. Zum Beispiel geht im Sommer der Sonnenschutz automatisch runter, wenn es zu warm wird, oder die Heizung regelt sich runter, wenn alle Bewohner das Haus verlassen. Solche Systeme kann man im Neubau leicht integrieren, indem man etwa eine Busverkabelung (KNX o.ä.) oder smarte Thermostate vorsieht. Town & Country berücksichtigt auf Wunsch z.B. Leerrohre und Netzwerkkabel (CAT7-Verkabelung) in jedem Raum, damit Smart-Home-Komponenten unkompliziert eingebaut werden können.
- Sicherheit durch Sensoren: Moderne Neubauten können mit Rauchmeldern, Wassersensoren (gegen Leckagen) und Fenstersensoren ausgestattet werden, die Sie im Ernstfall alarmieren. Eine Video-Türklingel oder smarte Türschlösser sind ebenfalls beliebte Gadgets, um das Leben sicherer zu machen.
- Zukunftsfähige Anschlüsse: Planen Sie ausreichend Steckdosen und Datenanschlüsse ein. In Zeiten von Homeoffice und Streaming kann man kaum genug Netzwerkdosen haben. Glücklicherweise sind die heutigen Haus-Anbieter da schon sensibilisiert - hochwertige Elektroausstattung mit vielen Steckdosen und TV-/Internetanschlüssen in den Hauptzimmern ist Standard. In Bochum sind übrigens Glasfaser-Anschlüsse in vielen Vierteln verfügbar, was für blitzschnelles Internet sorgt - ideal, wenn man im neuen Haus smart arbeiten oder Entertainment genießen will.
Denken Sie daran: Sie müssen nicht alles sofort einbauen lassen. Wichtig ist, die Basis zu schaffen - also Leerverrohrungen und genügend Kapazitäten, sodass Sie später nachrüsten können, wenn Sie möchten. Ihr Haus soll ja mit Ihren Bedürfnissen mitwachsen können.
Zukunftsgerecht wohnen: Barrierefreiheit und flexible Räume

Heute jung und dynamisch, morgen vielleicht mit eingeschränkter Mobilität - ein Haus baut man idealerweise so, dass es verschiedenen Lebensphasen gerecht wird. Altersgerechtes Wohnen bedeutet nicht erst im Seniorenalter, sondern fängt bei cleverer Planung an:
- Barrierearme Gestaltung: Überlegen Sie, welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind, um späteren Komfort zu sichern. Klassiker sind ein Bungalow (Wohnen auf einer Ebene) oder zumindest ein vollwertiges Schlaf- und Duschbad im Erdgeschoss, sodass man notfalls auch ohne Treppe leben kann. Town & Country bietet mehrere Bungalow-Typen an, die in Bochum sehr gefragt sind, gerade bei Senioren oder als vorausschauende Lösung für die Familie, die lange im Haus bleiben will. Ein Bungalow bauen in Bochum heißt, schwellenlos und bequem zu wohnen - ideal auch für Menschen mit Handicap.
- Breite Türen, wenig Schwellen: Schon beim Neubau kann man Türen ein paar Zentimeter breiter ausführen (Standard oft ~80 cm, besser 90-100 cm), sodass später auch ein Rollstuhl durchpasst. Schwellen (z.B. an Terrassentüren) sollten minimiert werden. Bodengleiche Duschen sind heute ohnehin Stand der Technik. Solche Features tragen enorm zum Komfort bei und kosten beim Bau wenig Aufpreis.
- Flexible Räume: Vielleicht brauchen Sie jetzt noch kein Pflegezimmer oder kein Kinderzimmer - aber wer weiß in 15 Jahren? Planen Sie Räume so, dass sie multifunktional nutzbar sind. Ein Homeoffice kann später zum Gästezimmer werden, das Spielzimmer der Kinder zum Hobbyraum, etc. Offene Grundrisse lassen sich mit leichten Trennwänden an veränderte Bedürfnisse anpassen. Town & Country Häuser sind da anpassbar: "Unsere Häuser sind vorgeplant, können aber flexibel nach Ihren Wünschen angepasst werden." heißt es im Angebot. Auch ein nachträglicher Ausbau (z.B. Dachgeschoss) sollte möglich sein.
- Nachhaltige Materialien: Zukunftsfähig heißt auch, Materialien zu wählen, die gesund und langlebig sind. Nutzen Sie ökologische Baustoffe, wo es geht - etwa Farben ohne Lösungsmittel, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für Parkett, etc. Und denken Sie an ein gutes Raumklima: Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann optional eingebaut werden, was Allergikern und allen Bewohnern zugutekommt.
Bochum hat sich selbst Klimaziele gesetzt und will eine nachhaltige Stadt sein. Jeder Neubau, der auf Energieeffizienz und umweltfreundliche Technik setzt, ist ein Schritt in diese Richtung. Indem Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen, profitieren Sie nicht nur selbst durch Komfort und Kostenersparnis - Sie tragen auch dazu bei, dass Bochum langfristig lebenswert und grün bleibt.
Zwischenfazit: Zukunftsfähiges Wohnen in Bochum heißt, heute die richtigen Entscheidungen zu treffen: Energiesparen, intelligent vernetzen und vorausschauend planen. Mit einem Town & Country Massivhaus liegen Sie dabei richtig: Bereits im Standard sind viele nachhaltige Features enthalten - von der Wärmepumpe über PV-Anlage bis zur Vorbereitung für E-Mobilität. So ist Ihr neues Zuhause nicht nur ein Ort zum Wohlfühlen, sondern auch ein Statement für die Zukunft.
Projektablauf & Planungssicherheit - Der Weg zu Ihrem Haus in Bochum
Sie fragen sich, wie aus Ihrem Traum auf dem Papier bald ein echtes Haus in Bochum wird? Ein Bauprojekt lässt sich in klare Schritte unterteilen. Transparenz und Planungssicherheit stehen dabei an erster Stelle - schließlich möchten Sie jederzeit wissen, wo Sie stehen und was als nächstes passiert. Im Folgenden skizzieren wir Ihnen den typischen Ablauf Ihres Bauprojekts mit Town & Country Haus Bochum, vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe. So behalten Sie den Überblick und gehen jeden Schritt mit einem guten Gefühl.
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Sie kontaktieren Town & Country Haus Bochum (DoHaus GmbH) - per Telefon, E-Mail oder persönlich im Musterhaus/Büro. In diesem ersten Gespräch werden Ihre Wünsche und Vorstellungen aufgenommen: Wie soll Ihr Traumhaus aussehen? Welches Budget haben Sie in etwa? Gibt es bereits ein Grundstück oder sind Sie noch auf der Suche? Diese Bedarfsanalyse hilft dem Berater, Ihnen passende Vorschläge zu machen. Sie erhalten erste Informationen zu Hausmodellen, Preisen und dem Vorgehen. Oft können Sie auch schon Hausbeispiele ansehen (Prospekte, Fotos von Referenzhäusern). Ziel des Erstkontakts: Vertrauen aufbauen und eine klare Vorstellung Ihrer Ziele entwickeln.
Falls Sie bereits ein Grundstück in Aussicht haben, wird dieses nun unter die Lupe genommen. Der Baupartner prüft den Bebauungsplan, die Lage und Besonderheiten (z.B. Hanglage, Zuschnitt) und sieht, welche Haustypen dort realisiert werden können. Parallel - oder falls das Grundstück noch fehlt - unterstützt man Sie bei der Suche (wie im Abschnitt Grundstückssuche beschrieben). Ebenso wichtig: die Finanzierung klären. In dieser Phase lohnt es sich, mit Ihrer Bank oder einem Finanzierungsberater zu sprechen, um den finanziellen Rahmen abzustecken. Town & Country bietet an, einen Finanzierungscheck zu machen, damit Sie schwarz auf weiß wissen, was Sie stemmen können. Eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank ist hilfreich, bevor es in die Vertragsphase geht. So gehen Sie sicher, dass Ihr Budget und Ihre Hauspläne im Einklang sind.
Nun wird es konkret: Gemeinsam mit dem Town & Country Fachberater wählen Sie einen Hausentwurf aus, der Ihren Wünschen entspricht. Ob es das Flair 125, Bungalow 110 oder Lichthaus 152 ist - Sie schauen Grundrisse an, modifizieren ggf. Zimmeraufteilungen, wählen Extras (Gaube, Erker, offener Küche etc.). Für diese individuelle Planung nimmt man sich Zeit, bis alles passt. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit Baubeschreibung. Darin steht genau, welche Leistungen enthalten sind (Materialien, Ausstattung, Technik) und zu welchem Festpreis. Jetzt können Sie in Ruhe prüfen und vergleichen. Haben Sie ein gutes Gefühl und stimmt alles, ist der Weg frei, einen Bauvertrag zu schließen. Bei Town & Country sind zu diesem Zeitpunkt schon die Schutzbriefe und Garantien Teil des Vertrags - Planungssicherheit von Anfang an.
Sie unterzeichnen den Bauvertrag mit DoHaus GmbH/Town & Country Haus. Damit sind die Konditionen (Preis, Leistungen, Bauzeit etc.) fixiert. Ab jetzt greift z.B. die 14-monatige Festpreisgarantie - falls es noch dauert, bis gebaut werden kann (z.B. wegen einer laufenden Grundstückskauf-Abwicklung oder Genehmigungen), bleibt Ihr Preis gesichert. Jetzt startet die eigentliche Bauvorbereitung: Es wird ein Bauantrag für Ihr Haus erstellt und bei der Stadt Bochum eingereicht. Die Behördengänge übernimmt in der Regel der Bauträger bzw. ein Architekt für Sie. In dieser Phase werden auch eventuell nötige Gutachten (Statik, Bodengutachten) veranlasst. Sie als Bauherr kümmern sich ggf. parallel um endgültige Finanzierungsunterlagen, damit die Finanzierung bei Baubeginn steht.
Ein spannender Teil ist die sogenannte Bemusterung. Dabei wählen Sie die konkreten Ausstattungen für Ihr Haus aus: Welche Dachziegel-Farbe? Welche Fliesen im Bad? Welche Türgriffe, Sanitärobjekte, Steckdosenplatzierungen usw.? Town & Country hat einen Katalog bzw. Bemusterungszentrum, wo Sie aus Qualitätsprodukten auswählen können, vieles schon im Standard enthalten, manches als Upgrade gegen Aufpreis. Diese Entscheidungen machen Ihr Haus persönlich. Mit Abschluss der Bemusterung liegt die finale Planung vor - Ihr Haus geht quasi in Produktion.
Sobald die Baugenehmigung vorliegt und alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, erfolgt der erste Spatenstich! Jetzt nimmt Ihr Haus in Bochum sichtbar Gestalt an. Die Bauphase gliedert sich grob in: Erdarbeiten und Bodenplatte, dann Rohbau (Mauern, Decken, Dachstuhl), anschließend Fenstereinbau und Dachdeckung (dann ist Richtfest, das Dach ist dicht), und danach der Innenausbau (Elektro, Heizung/Sanitär, Innenputz, Estrich, Fliesen, Türen, Malerarbeiten etc.). Bei Town & Country koordiniert die DoHaus GmbH alle Gewerke für Sie. Ein Bauleiter ist Ihr Ansprechpartner und sorgt für reibungslosen Ablauf. Dank der Bauzeitgarantie wissen Sie vorher, wie lange gebaut wird - z.B. etwa 7-9 Monate, je nach Haustyp. Während der Bauzeit finden zudem Qualitätskontrollen statt (etwa durch TÜV-Prüfer), wie bereits erwähnt. Für Sie als Bauherr kann diese Zeit sehr aufregend sein: Besuche auf der Baustelle und das langsame Wachsen Ihres Hauses gehören zu den schönsten Erlebnissen. Und keine Sorge: Ihr Bauleiter kümmert sich darum, dass Termine gehalten werden und informiert Sie über Fortschritte.
Ist der Bau fertiggestellt, erfolgt die gemeinsame Endabnahme mit Ihnen. Dabei prüfen Sie zusammen mit dem Bauleiter/Gutachter das Haus auf eventuelle Restmängel und es wird sichergestellt, dass alle Leistungen gemäß Vertrag erbracht wurden. Kleinere offene Punkte werden protokolliert und zeitnah behoben. Und dann ist es soweit - Sie erhalten die Schlüssel zu Ihrem neuen Zuhause! Dieser Moment ist für viele Bauherren sehr emotional: Nach all der Planung und Arbeit stehen Sie nun in Ihren eigenen vier Wänden in Bochum. Das Haus gehört jetzt Ihnen, bereit zum Einzug.
Endlich können Sie Ihre Kisten packen und einziehen. Vielleicht gestalten Sie noch die Wände nach Ihrem Geschmack oder legen den Garten an - doch das Wichtigste ist: Sie wohnen nun in Ihrem Traumhaus. In den ersten Wochen werden Sie sich einleben und alles kennenlernen. Sollte etwas Unvorhergesehenes auftreten (eine Einstellung der Heizung, die justiert werden muss, o.ä.), haben Sie weiterhin Ihren Ansprechpartner bei DoHaus, der Ihnen hilft. Mit Town & Country Haus haben Sie bis zu 5 Jahre Gewährleistung auf alles und den Bauherrenschutzbrief für etwaige Fälle, daher können Sie entspannt bleiben.
Ein letzter Tipp: Halten Sie die Kamera bereit - dokumentieren Sie ruhig einzelne Baufortschritte für sich. Es ist später schön anzusehen, wie aus einer leeren Baugrube Ihr Heim entstanden ist. Und vergessen Sie nicht, Ihr Richtfest zu feiern, wenn der Rohbau steht! Das ist Tradition am Bau und ein schöner Moment, Handwerkern und Helfern zu danken.
Jetzt, da Sie den ganzen Weg kennen, hoffen wir, dass Sie sagen: "Das schaffe ich!". Der Pfad vom Bauwunsch zur Hausbesitzerin oder zum Hausbesitzer mag komplex wirken, aber mit dem richtigen Partner ist er absolut machbar und bereichernd.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zum Abschluss möchten wir noch auf einige häufig gestellte Fragen eingehen, die Bau- und Kaufinteressierte in Bochum immer wieder beschäftigen. Vielleicht finden Sie sich in der ein oder anderen Frage wieder - hier sind unsere Antworten, kurz und bündig:
Antwort: Die Dauer hängt von Größe und Bauweise ab, aber als grober Richtwert kann man von etwa 9-12 Monaten Bauzeit für ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus ausgehen - ab Erteilung der Baugenehmigung. Bei Town & Country Haus gibt es eine Bauzeitgarantie, die die Bauzeit vertraglich festlegt. Zusätzlich müssen Sie die Planungs- und Genehmigungsphase vorab einrechnen (ca. 3-6 Monate, abhängig von Behördengängen). Insgesamt sollten Sie also rund 1,5 Jahre von der ersten Planung bis zum Einzug einplanen. Mit guter Koordination (und wenn z.B. Grundstück und Finanzierung schon fix sind) kann es auch schneller gehen.
Antwort: Ja, DoHaus GmbH (Town & Country Haus Bochum) hilft Ihnen gerne, ein geeignetes Grundstück zu finden. Zwar verkauft Town & Country die Grundstücke nicht selbst, aber durch ihr Netzwerk erfahren sie oft von verfügbaren Bauplätzen in der Region und können Kontakte herstellen. Außerdem prüfen die Experten jeden Grundstücksvorschlag auf Eignung und geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten müssen (Zuschneidung, Bodenbeschaffenheit, Bebauungsplan etc.). Im Exposé des Projekts in Wiemelhausen sieht man zum Beispiel, dass der Grundstückskauf dort über einen Partner-Makler lief - Town & Country hat aber alles koordiniert, sodass Käufer “aus einer Hand” betreut wurden. Diese Unterstützung dürfen Sie auch erwarten.
Antwort: Das hängt von Ihrer Situation ab. Ein Haus kaufen in Bochum (also eine Bestandsimmobilie) kann sinnvoll sein, wenn Sie sofort einziehen möchten und kein Problem mit eventuellen Renovierungen haben. Allerdings ist der Markt in Bochum umkämpft, gute Häuser sind schnell weg und oft teurer als gedacht (Zuschlag in Bieterverfahren etc.). Ein Neubau bietet Ihnen dagegen volle Entscheidungsfreiheit und ein brandneues Zuhause ohne Altlasten. Sie können Lage, Grundriss, Ausstattung bestimmen und haben ein energieeffizientes Haus nach aktuellen Standards. Der Nachteil: Neubau braucht Zeit und erfordert die Suche nach einem Grundstück sowie Geduld in der Bauphase. Finanziell kann Neubau leicht teurer wirken, aber bedenken Sie: Im Altbau kommen oft Sanierungskosten obendrauf (Dach, Heizung, Dämmung), während beim Neubau alles neu ist. Viele unserer Bauherren berichten, dass sie zunächst ein fertiges Haus kaufen wollten, dann aber doch gebaut haben - und es nicht bereuen. Mit einem erfahrenen Partner ist Bauen in Bochum heute planbar und sicher. Wenn Sie also gewisse Vorstellungen haben, die kein bestehendes Objekt erfüllt, ist Haus bauen in Bochum definitiv der bessere Weg zu Ihrem individuellen Traumhaus.
Antwort: Schlüsselfertig bedeutet, dass Ihr Haus vom Bauunternehmen komplett bezugsfertig hergestellt wird. Bei Übergabe erhalten Sie sprichwörtlich den Schlüssel und können einziehen. Im Leistungsumfang eines schlüsselfertigen Hauses sind typischerweise alle essenziellen Arbeiten enthalten: Rohbau, Dach, Fenster, Installation von Heizung, Elektro, Sanitär, Innenputz, Estrich, Fliesenarbeiten, Bodenbeläge und Sanitärgegenstände - eben alles, was ein bewohnbares Haus ausmacht. Sie müssen sich um nichts selber kümmern außer ggf. Malerarbeiten oder Außengestaltung, je nach Vertrag. Town & Country Haus baut standardmäßig schlüsselfertig und hat sogar eine Vollausstattung im Angebot, d.h. sehr viele Elemente (z.B. Rollläden, Markenarmaturen, Fußbodenheizung) sind bereits inklusive. Damit haben Sie keine versteckten Zusatzkosten. Wichtig: Lesen Sie immer die Bau- und Leistungsbeschreibung genau, dort ist definiert, was “schlüsselfertig” im jeweiligen Fall beinhaltet, denn der Begriff ist rechtlich nicht 100% festgelegt. Bei seriösen Anbietern wie Town & Country können Sie aber sicher sein, dass am Ende ein vollständig nutzbares Haus entsteht und keine “halbe Baustelle”.
Antwort: Ja, absolut. Town & Country Haus baut Massivhäuser nach modernen Energiestandards. Jedes Haus entspricht mindestens einem KfW-Effizienzhaus 55 Standard, was bereits einen hohen Energiespar-Standard darstellt. Oftmals sind die Häuser schon mit Wärmepumpe und Solaranlage ausgerüstet, sodass Sie sehr niedrige Nebenkosten haben. Beispielsweise sind im Leistungsumfang oft Photovoltaik-Anlagen enthalten und es wird eine Fußbodenheizung mit effizienter Wärmepumpe installiert. Auch Dinge wie Dreifachverglasung, dichte Gebäudehülle und Wärmedämmung entsprechen den neuesten Vorgaben. Wenn Sie noch höhere Effizienz (z.B. KfW 40) wünschen, lassen sich Häuser entsprechend upgraden, etwa durch noch stärkere Dämmung oder Lüftungssysteme - das kann mit staatlicher Förderung kombiniert werden. Unterm Strich können Sie sicher sein: Ein Town & Country Neubau in Bochum ist um ein Vielfaches sparsamer als ein typischer Altbau. Ihr Geldbeutel und die Umwelt profitieren gleichermaßen.
Antwort: Pauschal lässt sich das nicht genau beziffern, da es von vielen Faktoren abhängt (Größe, Lage, Ausstattung, Eigenleistungen). Um jedoch ein Gefühl zu geben: Ein typisches schlüsselfertiges Einfamilienhaus mit ~120 m² Wohnfläche in Bochum inkl. Grundstück könnte sich (Stand 2025) in einer Bandbreite von 400.000 bis 600.000 Euro bewegen. Zum Beispiel: Grundstück 500 m² zu ~200.000 €, Baukosten Haus etwa 300.000 € (bei mittlerer Ausstattung), plus Nebenkosten - ergibt ca. 530.000 €. Natürlich kann es günstiger gehen (kleineres Haus, einfachere Lage) oder teurer werden (größeres Haus, Top-Lage, gehobene Extras). Wichtig ist, dass Sie alle Kosten einplanen, wie in unserem Finanzierungs-Kapitel erläutert: Grundstück + Baukosten + Baunebenkosten + Kaufnebenkosten. Town & Country kann Ihnen nach Planung ein Festpreis-Angebot machen, sodass zumindest die Baukosten fix sind und keine bösen Überraschungen kommen. Zudem sorgt die FinanzierungsSumme-Garantie dafür, dass wirklich alle Posten berücksichtigt wurden. Unser Rat: Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen und vergleichen Sie - dann wissen Sie sehr genau, was Ihr Hausbau kosten wird. Und denken Sie an mögliche Förderungen, die die Kosten effektiv senken können (KfW-Kredit etc.).
Antwort: Sehr sicher - Town & Country hat ein umfassendes Sicherheitskonzept, das einzigartig ist. Von der Baufertigstellungs-Bürgschaft (20% statt üblichen 5%) über die Bauzeitgarantie bis zur Gewährleistungsbürgschaft (75.000 € für 5 Jahre) sind Sie finanziell und qualitativ abgesichert. Auch während der Bauphase gibt es unabhängige Qualitätskontrollen, die sicherstellen, dass alles nach Plan läuft. Sollte doch mal etwas Unvorhergesehenes passieren, greift das Sicherheitsnetz. Zudem werden Sie fair behandelt: Festpreis heißt Festpreis, und im Vertrag ist alles transparent geregelt. Town & Country ist der meistverkaufte Markenhaus-Anbieter in Deutschland - das wäre nicht so, wenn die Kunden nicht zufrieden und sicher wären. Natürlich können immer mal kleine Dinge schiefgehen (z.B. eine Wetterverzögerung), aber insgesamt können Sie mit Town & Country Bochum darauf vertrauen, dass Ihr Hausbau planmäßig und qualitativ einwandfrei über die Bühne geht. Für Ihr eigenes gutes Gefühl lohnt es sich, diese Sicherheitsaspekte bei jedem Anbieter zu vergleichen.
Diese FAQs decken die häufigsten Unklarheiten ab. Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, diese in einem persönlichen Beratungsgespräch zu stellen. Bauen ist Vertrauenssache - je mehr Sie wissen, desto wohler fühlen Sie sich bei der Entscheidung.
Ihr nächster Schritt: Kontakt aufnehmen & beraten lassen

Sie haben es bis hier geschafft - herzlichen Glückwunsch! Sie verfügen nun über umfangreiche Informationen rund ums Wohnen mit Perspektive in Bochum. Wahrscheinlich malen Sie sich innerlich schon Ihr neues Zuhause aus, die Räume, den Garten, das Leben darin. Jetzt heißt es: aktiv werden, damit aus Vision Realität wird.
Der nächste Schritt auf Ihrem Weg ins Eigenheim ist ganz einfach: Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich individuell beraten. Die Town & Country Haus Bochum - DoHaus GmbH steht Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen loszuwerden, Ihr Bauvorhaben unverbindlich durchzusprechen und sich ein konkretes Angebot erstellen zu lassen.
Warum gerade mit Town & Country Haus Bochum? Hier nochmal Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Lokale Expertise: Ein Partner, der Bochum und die Region wie seine Westentasche kennt - von Bauvorschriften bis zu Bodengegebenheiten. Sie bekommen Tipps, die wirklich zu Bochum passen, sei es bei der Grundstückssuche oder bei der Planung Ihres Hauses in einem bestimmten Stadtteil.
- Sicherheit und Vertrauen: Kein anderer Anbieter bietet ein vergleichbares Rundum-Sicherheitskonzept beim Hausbau. Festpreise, Garantien und Qualitätskontrollen schützen Ihre Investition und geben ein gutes Bauchgefühl. Sie bauen stressfrei und ohne unkalkulierbares Risiko.
- Individuelle Beratung: Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt. Das Team von DoHaus GmbH hört Ihnen zu und findet gemeinsam mit Ihnen heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt - ob gemütlicher Bungalow für den Ruhestand oder großzügiges Familienhaus mit Zukunft.
- Alles aus einer Hand: Von der Finanzierungsberatung über die Hausplanung bis zur Schlüsselübergabe - Sie haben einen Ansprechpartner. Das Unternehmen kümmert sich um Koordination, Anträge, Bauablauf. So sparen Sie Zeit und Nerven. Und falls Sie noch kein Grundstück haben oder Hilfe bei Behörden brauchen, unterstützt man Sie ebenfalls umfassend.
- Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: Mit Town & Country bauen Sie ein Haus, das den kommenden Jahrzehnten gewachsen ist - energieeffizient, hochwertig, auf Wunsch smart und barrierearm. Sie investieren in Ihr und Ihrer Familie Zukunft, und zwar nachhaltig.
Zögern Sie also nicht länger. Erfüllen Sie sich Ihren Haustraum in Bochum! Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin - per Telefon oder direkt vor Ort. Die Experten von Town & Country Haus Bochum (DoHaus GmbH) freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause zu begleiten.
Ihr Traum vom Eigenheim in Bochum ist greifbar nah. Machen Sie den ersten Schritt - kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam planen, bauen und leben wir Ihr Projekt “Wohnen mit Perspektive” in Bochum.
Auf eine spannende Bau-Zukunft in der Stadt der Chancen! Sie werden sehen: In Ihrem neuen Town & Country Haus in Bochum werden Sie nicht nur wohnen, sondern aufleben. Jetzt liegt es an Ihnen - wir sind bereit, Sie tatkräftig zu unterstützen. Viel Erfolg und vielleicht schon bald: Willkommen in Ihrem neuen Zuhause in Bochum!